Qualys erweitert Enterprise TruRisk Management (ETM) mit integrierter Agentic AI Fabric um Identitätssicherheit, branchenspezifische Priorisierung von Bedrohungen und Exploit-Validierung

Qualys erweitert Enterprise TruRisk Management (ETM) mit integrierter Agentic AI Fabric um Identitätssicherheit, branchenspezifische Priorisierung von Bedrohungen und Exploit-Validierung

Qualys, Inc. (https://www.qualys.com/) (NASDAQ: QLYS) (https://www.qualys.com/investor), führender Anbieter von disruptiven cloudbasierten IT-, Sicherheits- und Compliance-Lösungen, hat leistungsstarke neue Funktionen in Qualys Enterprise TruRisk Management (ETM) vorgestellt, die das proaktive Risikomanagement stärken und Unternehmen dabei helfen, neue und aufkommende Angriffsvektoren im Zeitalter der agentenbasierten KI vorherzusagen und sich davor zu schützen. Die Verbesser

Sicherheitshersteller ESET liefert neue Funktionen gegen Ransomware, Phishing & Co.

Sicherheitshersteller ESET liefert neue Funktionen gegen Ransomware, Phishing & Co.

Ein falscher Klick und schon sind die Daten weg: Ransomware- und Phishing-Angriffe stehen in der DACH-Region an der Tagesordnung. Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET hat seine Sicherheitslösungen im Endkundenbereich verbessert. Je nach Paket sind u. a. folgende Funktionen verfügbar: Ransomware-Behebung, Mikrofonkontrolle und Sicherheitsprüfung für Webseiten. Hiermit schützt der Hersteller seine Nutzer noch effektiver selbst vor den ausgefeiltesten Cyberbed

Digitale Sicherheit vor Arbeitsplatzsicherheit / Mastercard Global Cybersecurity Research zeigt: Cyberrisiken bereiten der Hälfte der Deutschen wöchentlich Sorgen

Digitale Sicherheit vor Arbeitsplatzsicherheit / Mastercard Global Cybersecurity Research zeigt: Cyberrisiken bereiten der Hälfte der Deutschen wöchentlich Sorgen

– Shopping- und Kryptobetrug besonders verbreitet: 64 % der Betroffenen erlitten durch Betrug beim Online-Shopping finanzielle Verluste, fast die Hälfte (48 %) über 100 Euro.
– Jüngere Deutsche besonders anfällig für Betrug: 73 % waren im letzten Jahr Ziel von Betrugsversuchen und 24 % fielen ihnen zum Opfer – darunter 41 % der Gen Z.
– KI-generierte Inhalte verstärken Betrugsängste: 76 % fürchten groß angelegte KI-Angriffe und gehackte Systeme, 7

KI sorgt für Phishing Welle

KI sorgt für Phishing Welle

Dr. Martin Krämer, Security-Experte bei KnowBe4 warnt aktuell vor KI-getriebenem Phishing. Gefüttert wird die Erkenntnis durch einen Bericht von Microsoft. "Die Angriffe gingen von einem kompromittierten E-Mail-Konto eines kleinen Unternehmens aus. Darüber verschickten die Täter täuschend echt gestaltete Nachrichten, die angeblich von einem Filesharing-Dienst stammten. Der enthaltene Anhang – eine vermeintliche Dokumentdatei – leitete Empfänger jedoch auf eine

Microsoft am häufigsten für Phishing missbraucht

Microsoft am häufigsten für Phishing missbraucht

Besonders während der aktuellen Diskussion um Windows 10 sollten Verbraucher auf Phishing achten. Die Ergebnisse des Brand Phishing Reports von Check Point Software zeigen einen deutlichen Anstieg der Angriffe. Microsoft ist erneut die am häufigsten missbrauchte Marke und taucht in 40 Prozent aller Phishing-Versuche weltweit auf – eine deutliche Zunahme, welche die Konzentration der Hacker auf weit verbreitete Produktivitätsplattformen unterstreicht.

Die Dominanz bekannter Techn

Innovation trifft Sicherheit

Innovation trifft Sicherheit

Warum integriertes Testen und Prüfen von KI und Cybersecurity zum Erfolgsfaktor werden.

Digitale Technologien sind heute in allen Lebensbereichen präsent: vom vernetzten Auto bis zur smarten Fabrik, vom intelligenten Zähler bis zur KI-App. Doch mit jeder Innovation steigen auch die Risiken. Softwarefehler können Sicherheitsfunktionen lahmlegen, Cyberangriffe Systeme blockieren und intransparente Algorithmen das Vertrauen untergraben. Gesetze wie der EU AI Act oder der Cybers

BlackBerry SecuSUITE jetzt auch als Desktop-Client für Windows-Geräte verfügbar – Sicherheitsstandard auf Regierungsniveau im gesamten digitalen Arbeitsplatz

BlackBerry SecuSUITE jetzt auch als Desktop-Client für Windows-Geräte verfügbar – Sicherheitsstandard auf Regierungsniveau im gesamten digitalen Arbeitsplatz

BlackBerry Limited (NYSE: BB; TSX: BB) erweitert seine Sicherheitslösung BlackBerry® SecuSUITE® auf Windows-Geräte. Damit steht die von Regierungen und kritischen Unternehmen geschätzte sichere Kommunikation mit staatlichem Schutzniveau nun auch für Laptops und Workstations zur Verfügung. Die Erweiterung ermöglicht sichere Sprachkommunikation, Messaging und Dateifreigabe über mobile Geräte, Laptops und Desktops hinweg – mit einem einheitlichen, lei

Motel One prüft Sicherheitsvorfall bei externem Software-Dienstleister

Motel One prüft Sicherheitsvorfall bei externem Software-Dienstleister

Motel One untersucht aktuell einen bei einem externen Software-Dienstleister aufgetretenen IT-Sicherheitsvorfall, von dem unter anderem auch Motel One betroffen war.

Nach aktuellem Kenntnisstand konnten externe Cyber-Security-Experten eines unabhängigen Aufklärungsnetzwerks Schwachstellen bei der Gubse AG identifizieren. Das Unternehmen stellt Hotelbuchungssoftware für Hotelketten in Deutschland bereit, darunter auch Motel One. Laut Bestätigung des Dienstleisters sind die g

Smart Country Convention 2025: VITAKO als Impulsgeberin mit starken Allianzen und klaren Botschaften

Smart Country Convention 2025: VITAKO als Impulsgeberin mit starken Allianzen und klaren Botschaften

VITAKO setzte als institutionelle Partnerin der Smart Country Convention 2025 mit sechs ihrer Mitglieder und vielfältigen Formaten wichtige Impulse für digitale Souveränität, KI und Cybersicherheit. Der kraftvolle Auftritt des VITAKO Vorstands und die Unterzeichnung eines Letter of Intent für ein gemeinsames Kfz-Wesen markieren einen Meilenstein für Standardisierung und Interoperabilität in der Verwaltungsdigitalisierung. Am Gemeinschaftsstand zeigten VITAKO-Mi

CYBERsicher Lagebild 2025: Die aktuelle Cyberbedrohungslage für kleine und mittlere Unternehmen

CYBERsicher Lagebild 2025: Die aktuelle Cyberbedrohungslage für kleine und mittlere Unternehmen

Der Report der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand wirft einen Blick auf die aktuelle Bedrohungslage für kleine und mittlere Unternehmen

Passend zum Start des Cybersicherheitsmonats 2025 veröffentlicht die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand, ein gefördertes Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, das CYBERsicher Lagebild. Neben einer Auswertung von Angriffen auf Unternehmen wirft der Report auch einen detaillierten Blick auf die Entwic

1 2 3 25