Deutsche Arbeitgeber geizen mit Karriereförderung: Weniger als jede sechste Firma entwickelt systematisch Talente

Nicht einmal jeder sechste Arbeitnehmer
in Deutschland kann von seinem Unternehmen behaupten, dass es die
Karriere seiner Mitarbeiter aktiv fördert, so eine aktuelle Studie
der ManpowerGroup. Der Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr sogar
gesunken: von 18 Prozent in 2014 auf 14 Prozent. Die Zahlen zeigen,
dass Notwendigkeit und Potenzial von strategischem Talentmanagement
in vielen deutschen Firmen noch nicht erkannt wird. Die Folgen:
Unternehmen fallen im Wettbewerb zurück, Fach

Greenteam-Kinder setzen sich für Rettung der Bienen ein / Deutschlandweite Aktionswoche startet am Samstag

In der Greenpeace Aktionswoche zur Kampagne
"Rettet die Bienen" engagieren sich ab dem morgigen Samstag rund 250
Kinder aus 60 Greenteams in über 50 Städten und Gemeinden. Mit
Infoständen an Schulen, auf Marktplätzen oder direkt beim Imker
informieren sie über die Gefährdung der Bienen. Außerdem sammeln die
Kinder und Jugendlichen im Alter von neun bis 14 Jahren
Unterschriften für eine ökologische Landwirtschaft ohne
bienengefäh

SUPER RTL lüftet den Vorhang: DreamWorks-Stars „Der gestiefelte Kater“ und „King Julien“ kommen in deutscher Erstausstrahlung ins TOGGO Serien-Kino / Start: Fr., 18.9. und 9.10., 19.45 Uhr& 19.15 Uhr

Die Kooperation zwischen DreamWorks Animation, dem
weltbekannten Studio hinter Evergreens wie "Shrek" oder "Madagascar",
und SUPER RTL gehört zu den erfolgreichsten Partnerschaften der
jüngeren deutschen TV-Geschichte. Nachdem die Kalifornier vor zwei
Jahren einen exklusiven Content-Vertrag mit dem Kölner Sender
eingingen, avancierte bereits das erste Format zum absoluten
Publikumsliebling: "Dragons", der Serienableger des Kinoblockbusters
&quot

GapYear 2016: Top-Unternehmen bieten drei Praktika für Bachelor-Absolventen / Ab sofort bewerben für das Praktikumsprogramm von Allianz, Bertelsmann, Henkel, McKinsey und Project A Ventures

Studierende, die im Sommer 2016 ihr
Bachelor-Studium beenden, können sich ab sofort für das GapYear 2016
bewerben. Die Unternehmen Allianz, Bertelsmann, Henkel, McKinsey &
Company und Project A Ventures richten sich mit dem gemeinsamen
Programm an herausragende Studierende aller Fachrichtungen, die vor
dem Masterstudium ein Jahr Auszeit von der Uni nehmen möchten. Mit
einer einzigen Bewerbung können sich Kandidaten für ein
maßgeschneidertes Programm qual

Politik und Stiftungen gemeinsam für die Begabtenförderung / Karg-Stiftung und ICBF-Stiftung formulieren die „Münsterschen Empfehlungen zur Förderung begabter Kinder und Jugendlicher“

Am 12.September 2015 wurden in
Münster anlässlich des 5. Münsterschen Bildungskongresses an den
Hamburger Staatsrat der Behörde für Schule und Berufsbildung, Dr.
Michael Voges, die "Münsterschen Empfehlungen" durch die
Karg-Stiftung und die Stiftung Internationales Centrum für
Begabungsforschung (ICBF-Stiftung) übergeben. Voges nahm das Papier
in seiner Funktion als Vorsitzender der KMK-Amtschefkommission
"Qualitätssicherung in S

Spitze im Netz undüber DAB: 1LIVE ist im Internet und im Digitalradio das meistgehörte Radioprogramm

Das junge WDR-Radio 1LIVE hat sowohl im Internet als auch über DAB
die meisten Hörerinnen und Hörer in Deutschland. Im Netz erzielt
1LIVE monatlich 8,5 Millionen Stream-Abrufe. Das geht aus den heute
veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma)
zur Radio-Nutzung im Internet ("ma 2015 IP Audio III") hervor.
Zusammen mit digitalen Zusatzangeboten wie 1LIVE diggi verzeichnet
der WDR mit seinen jungen Angeboten mehr als 10 Millionen Abru

Umfrage zum Ausbildungsjahr 2015/16 / Nur jeder fünfte Azubi will erstes Gehalt auf die hohe Kante legen / Finanzielle Unterstützung durch Eltern in der Ausbildungszeit oftmals eine Notwendigkeit

Über eine halbe Million junger Menschen erhalten im
August und September ihr erstes Ausbildungsgehalt. Doch was tun sie
mit dem Teil ihres Gehalts, den sie nicht für die
Lebenshaltungskosten benötigen? Rund jeder fünfte Auszubildende (21
Prozent) hat vor, den ersten Lohn zu sparen. Die Mehrheit jedoch
investiert das Geld lieber. 20 Prozent der Azubis wollen mit ihrem
Gehalt Unterhaltungselektronik kaufen, wie z. B. ein Smartphone,
Tablet-PC oder eine Spielekonsole. Wei

Balkan: „Nur weg!“ / Die Zukunft für Jugendliche auf dem Balkan sieht düster aus

Hoffnung und Zukunft wolle sie auf dem
Balkan unterstützen, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach
Abschluss der Westbalkan-Konferenz gestern. "Das ist längst
überfällig. Wenn das hier so weiter geht, erleben wir einen
–brain-drain–, die totale Abwanderung, junger qualifizierter
Fachkräfte", sagt die bosnische Programmdirektorin Lejla Cisic, der
SOS-Kinderdörfer. "Unsere Jugendlichen wollen nur noch eins: weg!".

Laut einer UN-Umfr

Deutsches Kinderhilfswerk fordert verstärktes Engagement bei politischer Bildung in Schulen

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die
Bundesländer zu einem verstärkten Engagement im Bereich der
politischen Bildung in Schulen auf. "Die rechtsextremistischen
Ausschreitungen der letzten Tage und Wochen zeigen deutlich, dass bei
der politischen Bildung in Deutschland an vielen Stellen dringender
Handlungsbedarf besteht. Gerade in Schulen kann politisches Interesse
geweckt werden, das belegen Umfragen des Deutschen Kinderhilfswerkes
immer wieder. Fächer wie Politik,

Postbank Studie: Junge Deutsche genießen hohen Lebensstandard / Auch bei der Generation Y hat Geld einen hohen Stellenwert / Technik verdrängt Auto bei Statussymbolen

Genug Geld – und nicht genug vom Geld: So kann man
das Verhältnis der 18- bis 34-jährigen Deutschen, der so genannten
Generation Y, zum Thema Finanzen zusammenfassen. 71 Prozent sind mit
ihrer finanziellen Situation zufrieden und haben genug Budget, um
sich etwas zu gönnen. Zum Vergleich: Im Durchschnitt aller
Bundesbürger sind es nur zwei Drittel (67 Prozent). Für die Mehrheit
der Generation Y ist es auch wichtig, finanziell gut ausgestattet zu
sein. Geld hat f&u