Goldförderung fällt – Preis steigt

Fast zehn Prozent weniger Gold beim weltweit größten Goldproduzenten und -käufer China ist nicht wenig. Global gesehen sank die chinesische Produktion des Edelmetalls am meisten, nämlich um 23 Prozent. Der GFMS World Gold Survey erwartet da auch keine Änderung. Dies könnte eine erhebliche Wirkung auf das weltweite Goldangebot und damit auch den Preis besitzen, da […]

Goldförderung fällt – Preis steigt

Goldförderung fällt – Preis steigt

Im ersten Halbjahr 2017 ist in China die Goldförderung um 9,8 Prozent gesunken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch in anderen Ländern ist diese Tendenz festzustellen. Fast zehn Prozent weniger Gold beim weltweit größten Goldproduzenten und -käufer China ist nicht wenig. Global gesehen sank die chinesische Produktion des Edelmetalls am meisten, nämlich um 23 Prozent. Der […]

Cameco lässt Uranpreis aus Lethargie erwachen!

Wer vergangenen Donnerstagmorgen auf die australischen Uranaktien schaute traute sicher seinen Augen nicht. Alle Uranaktien legten um bis zu 30 % unter teils mehr als dem zehnfachen durchschnittlichen Handelsvolumen zu. Der Grund für die massiven Preissteigerungen war schnell gefunden, denn Mittwoch nach Börsenschluss in Amerika kündigte Cameco überraschenderweise an, den Betrieb in seinen ?McArthur River– […]

Cameco lässt Uranpreis aus Lethargie erwachen!

Cameco lässt Uranpreis aus Lethargie erwachen!

Wer vergangenen Donnerstagmorgen auf die australischen Uranaktien schaute traute sicher seinen Augen nicht. Alle Uranaktien legten um bis zu 30 % unter teils mehr als dem zehnfachen durchschnittlichen Handelsvolumen zu. Der Grund für die massiven Preissteigerungen war schnell gefunden, denn Mittwoch nach Börsenschluss in Amerika kündigte Cameco überraschenderweise an, den Betrieb in seinen ‚McArthur River’ […]

Gold-Skandal in Kanada

Es passierte in einer Filiale der Royal Bank of Canada (RBC). Dort kaufte ein Schmuckhändler einen 1-Unzen-Barren mit dem Stempel der Royal Canadian Mint. Nach einer Prüfung merkte der Käufer, dass es sich nicht um Gold handelte. Mittlerweile hat er zwar seinen Kaufpreis zurückbekommen, doch es bleibt die Frage, ob und eher wie viele gefälschte […]

TerraX erwirbt die historische ?Burwash– Mine

Die Edelmetallexplorationsgesellschaft TerraX Minerals (ISIN: CA88103X1087 / TSX.V: TXR) hat einen Vertrag zum Kauf der ?Burwash—Liegenschaft inklusive historischer Mine unterzeichnet. Die Mineralkonzessionen der Liegenschaft erstrecken sich über eine Fläche von insgesamt 252 Hektar. Dieses historische Bergbaugebiet befindet sich direkt neben TerraX seinem Goldprojekt ?Yellowknife City–, in Knadas Northwest Territories. Die ?Burwash—Mine nahm im Jahr 1935 […]

TerraX erwirbt die historische ‚Burwash‘ Mine

TerraX erwirbt die historische ‚Burwash‘ Mine

Die Edelmetallexplorationsgesellschaft TerraX Minerals (ISIN: CA88103X1087 / TSX.V: TXR) hat einen Vertrag zum Kauf der ‚Burwash‘-Liegenschaft inklusive historischer Mine unterzeichnet. Die Mineralkonzessionen der Liegenschaft erstrecken sich über eine Fläche von insgesamt 252 Hektar. Dieses historische Bergbaugebiet befindet sich direkt neben TerraX seinem Goldprojekt ‚Yellowknife City‘, in Knadas Northwest Territories. Die ‚Burwash‘-Mine nahm im Jahr 1935 […]

Schulden weltweit – gut für den Goldpreis

Sollte eine neue Bankenrettung nötig sein, dürfte sich freuen, wer auf Gold gesetzt hat. Die Schulden der USA belaufen sich heute auf mehr als das Doppelte als im Jahr 2008, als die US-Investmentbank Lehmann pleite ging. In Deutschland sitzen wir auf einem Schuldenberg von aktuell knapp zwei Billionen Euro. Diese Last abzubauen dürfte angesichts steigender […]

Schulden weltweit – gut für den Goldpreis

Schulden weltweit – gut für den Goldpreis

Die Schulden der USA belaufen sich heute auf mehr als das Doppelte als im Jahr 2008, als die US-Investmentbank Lehmann pleite ging. In Deutschland sitzen wir auf einem Schuldenberg von aktuell knapp zwei Billionen Euro. Diese Last abzubauen dürfte angesichts steigender Zinsen unmöglich sein. Daher beurteilen manche die jetzige Lage noch problematischer als sie 2007/2008 […]