Verkehrssicherungspflichten: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Berlin, 21.07.2014. Wer seinen Verkehrssicherungspflichten nicht nachkommt, kann schnell in teure Schwierigkeiten geraten. Wie mit Risiken intelligent umzugehen ist, zeigt die Tagung „Verkehrssicherungspflichten: Vorsicht ist besser als Nachsicht“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 5. August 2014.

Fabian Meudtner, Absolvent der BBA, mit Preis des GdW für Nachwuchsführungskräfte in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ausgezeichnet.

Berlin, 17.07.2014. „Quo vadis Berlin – Illusion oder Realität – eine Untersuchung des Berliner Wohnungsmarktes“ lautet der Titel von Fabian Meudtners Abschlussarbeit, die er im Rahmen des Lehrganges „Nachgraduierung zum Immobilien-Ökonom/-in“ an der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin verfasst hat. Diese wurde mit dem jährlich verliehenen Preis des GdW für Nachwuchsführungskräfte in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ausgezeichnet.

Personalmarketing auf höchstem Niveau: Karriere-Event in den Bergen mit über 100 Studenten ein voller Erfolg

Personalmarketing auf höchstem Niveau: Karriere-Event in den Bergen mit über 100 Studenten ein voller Erfolg

Das Karriere-Event "Students on the Rocks" schaffte besondere Gesprächssituationen beim Outdoor-Sport in denösterreichischen Alpen. Mehr als 100 studentische Teilnehmer lernten die Unternehmen Bayer, Continental, Ernst&Young, Deutsche Telekom, C2N und die Wirtschaftsregion Nordschwarzwald von einer ganz anderen Seite kennen.

DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2014: Arbeitssicherheits-Fachkräfte zeigen Gefahren die Rote Karte

– Stellenwert von Arbeitssicherheit wird vielfach noch unterschätzt
– Jedes Jahr sterben rund 500 Menschen an Arbeitsunfällen
– 92 Milliarden Euro Verlust an Arbeitsproduktivität durch Arbeitsunfähigkeit
– Berufsfeld Arbeitssicherheit bietet interessante Aufgaben
– Hohe Anforderungen an Qualifikation und Persönlichkeit von Bewerbern

Sicherheit ist kostbar: Jedes Jahr sterben laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) rund 500 Menschen bei Arbeit

DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2014 – Lagerlogistik: Fachkräfte für lückenlosen Materialfluss händeringend gesucht

– Logistik mit rund 230 Milliarden Euro Jahresumsatz einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland
– Anforderungen an Lagerlogistiker sind weiter gestiegen
– Qualifikationen: Berufserfahrung oft wichtiger als Berufsausbildung
– Soft Skills: Belastbare und verlässliche Mitarbeiter gewünscht
– Sehr hohe Nachfrage nach Kommissionierern

Die Zahlen sprechen für sich: Mit etwa 2,85 Millionen Beschäftigten erwirtschaftet die Logistikbranche laut BVL einen Jahresums