– Privatkundenbank bildet Bankkaufleute, Kaufleute für Büromanagement sowie Fachinformatiker aus- Bewerbungen für Ausbildungsjahrgang 2015 ab sofort möglich- Ausbildungsleiter Lars Goebel: "Interessenten sollten sich frühzeitig online bewerben"
Berlin, 31.07.2014. Führungskräfte im mittleren Management befinden sich in einer Art „Sandwichposition“ – zwischen dem strategisch arbeitenden Topmanagement und den operativ tätigen Abteilungen. Auf die damit verbundenen Anforderungen ist die Tagung „real estate Führungsexzellenz im mittleren Management“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin zugeschnitten, die vom 27. bis zum 29. August in Bad Saarow stattfindet.
Berlin, 28.07.2014. Ob durch den Klimawandel, die steigenden Energiekosten oder aufgrund der Energieversorgungssicherheit: Der Einsatz innovativer Haustechnik zur Einsparung von Energie in der Wohnungswirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung. Einen kompakten Überblick hierzu bietet die Tagung „Wohnungswirtschaftliche Haustechnik: Erfahrungen, Ideen, Innovationen“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 28. August 2014.
Berlin, 21.07.2014. Wer seinen Verkehrssicherungspflichten nicht nachkommt, kann schnell in teure Schwierigkeiten geraten. Wie mit Risiken intelligent umzugehen ist, zeigt die Tagung „Verkehrssicherungspflichten: Vorsicht ist besser als Nachsicht“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 5. August 2014.
Berlin, 17.07.2014. „Quo vadis Berlin – Illusion oder Realität – eine Untersuchung des Berliner Wohnungsmarktes“ lautet der Titel von Fabian Meudtners Abschlussarbeit, die er im Rahmen des Lehrganges „Nachgraduierung zum Immobilien-Ökonom/-in“ an der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin verfasst hat. Diese wurde mit dem jährlich verliehenen Preis des GdW für Nachwuchsführungskräfte in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ausgezeichnet.
Das Karriere-Event "Students on the Rocks" schaffte besondere Gesprächssituationen beim Outdoor-Sport in denösterreichischen Alpen. Mehr als 100 studentische Teilnehmer lernten die Unternehmen Bayer, Continental, Ernst&Young, Deutsche Telekom, C2N und die Wirtschaftsregion Nordschwarzwald von einer ganz anderen Seite kennen.