Von der Hochschule in die IT-Beratung: ein Ziel – viele Wege!

Informationsveranstaltungen für Studierende im Mai 2016

Informationsveranstaltungen für Studierende im Mai 2016

Andrea Steinert liefert mit "Die Zukunft warten schon" den notwendigen Anstoß, um den eigenen Karrierweg zu finden.

Estrel Berlin lädt am 3. Mai 2016 zum Bewerbertag ein
Die Anzahl der gründenden Frauen wächst nur langsam. Wo liegen die Gründe dafür? Fest steht: Das muss sich ändern, sonst geht wichtiges Potential verloren.
Gerade einmal ein Drittel der Gründer in Deutschland sind weiblich – Tendenz nur leicht steigend. Wie so oft liegt die Crux im Detail: Während es teilweise so aussieht, als ob die Zahl der gründenden Frauen zunimmt, wird doch auch deutlich, dass Frauen seltener innovative Ideen verfolgen – und dabei au

Henry Wedell stellt in seinem Buch "Dreampions" Menschen vor, die ihren Lebenstraum verwirklicht haben – mit oder ohne berühmten Namen.
Eine weibliche Kanzlerin täuscht schnell darüber hinweg, dass Frauen in der Politik nach wie vor unterrepräsentiert sind: Von den 16 Ministerposten im Bundeskabinett sind nur sechs mit Frauen besetzt, der Anteil der weiblichen Abgeordneten im Bundestag liegt bei 36 Prozent – und ist damit, obwohl auf dem höchsten Stand bislang, noch immer erschreckend niedrig.

HIT Bremen erweitert nach erfolgreicher Expansion sein Team und bezieht neue Büros

Womit können Startups punkten, was zeichnet große Unternehmen aus? Campusjäger geht diesen Fragen in einer neuen Studie auf den Grund. Ergebnis: Zwei Drittel ziehen die Arbeit in einem Konzern vor.

– 73 Prozent: es gibt einen Gründergeist in Deutschland- 70 Prozent: eigenes berufliches Projekt wäre attraktiv- 55 Prozent: größtes Hindernis für Selbstständigkeit ist fehlendes Kapital

Konferenz-Knigge: Wo setzt man sich im Meeting hin, wenn es keine Namenskärtchen gibt?
Gerade neue Mitarbeiter fühlen sich oft am neuen Arbeitsplatz unsicher. Moderne Umgangsformen sind manchmal verzwickt.
Es gibt Umfragen, die zeigten, dass viele Mitarbeiter sogar den Eindruck haben, gerade bei Besprechungen ständig ins Fettnäpfchen zu treten. Denn am Konferenztisch stehen in der Regel keine Namenschilder. Wo soll man sich also am Besprechungstisch hinsetzen? Wer sitzt wo?