„Meer entdecken“- Jetzt mitmachen beim jugend creativ-Wettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken

„Meer entdecken“- Jetzt mitmachen beim jugend creativ-Wettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken

Glitzerndes Blau, rauschende Wellen und geheimnisvolle Unterwasserwelten: Meere und Ozeane bieten unzähligen Tieren und Pflanzen ein Zuhause und ziehen die Menschen magisch an. Darum geht s auch beim aktuellen jugend creativ-Wettbewerb "Meer entdecken" der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Mitmachen können Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 20 Jahren mit selbstgemachten Bildern und Kurzfilmen und so zeigen, wie wichtig ihnen dieses Thema ist. Schirmherr ist der bek

„Crocos Geheimlabor“ weckt Freude am Lesen bei Kindern zwischen acht und zehn Jahren / Lesen, entdecken und forschen – digital und sicher

„Crocos Geheimlabor“ weckt Freude am Lesen bei Kindern zwischen acht und zehn Jahren / Lesen, entdecken und forschen – digital und sicher

Lesen schafft Zukunft! Was aber tun, wenn Ihr Kind in der Freizeit nicht zu einem Buch, sondern lieber zum Bildschirm greift? Mit der neuen kosten- und werbefreien Kinderwebsite "Crocos Geheimlabor" geht Lesespaß ganz einfach digital, damit Ihr Kind die nötige Lesekompetenz für seinen weiteren Bildungsweg erhält. Denn Kinder zwischen acht und zehn Jahren können auf der Website in ihrer Freizeit selbstständig und spielerisch naturwissenschaftlichen Ph&auml

DGUV Barometer Bildungswelt 2025 – Zahl der Schulwegunfälle gestiegen

DGUV Barometer Bildungswelt 2025 – Zahl der Schulwegunfälle gestiegen

Anmoderationsvorschlag: Wie ist denn Ihr Kind heute Morgen zur Schule gekommen? Hoffentlich sicher?! Rund 42.300 Unfälle gab es nämlich auf dem Schulweg im ersten Halbjahr 2025 hierzulande – so die vorläufigen Zahlen der gesetzlichen Unfallversicherung, über die Schülerinnen und Schüler automatisch versichert sind. Das ist eine Steigerung um rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zeitgleich mit diesen Zahlen hat die Deutsche Gesetzliche Unfallv

Bundesweiter Vorlesetag am 21. November 2025: Bitte lies mir vor! Lütfen bana oku! Peux-tu me lire? – Vorlesen wirkt in allen Sprachen

Bundesweiter Vorlesetag am 21. November 2025: Bitte lies mir vor! Lütfen bana oku! Peux-tu me lire? – Vorlesen wirkt in allen Sprachen

Unter dem Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache" findet am 21. November der bundesweite Vorlesetag statt und rückt das Vorlesen in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Sonja Utikal vom Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) erklärt, warum das Vorlesen für Kinder ein unverzichtbarer Impuls für ihre sprachliche, kognitive und emotionale Entwicklung ist – ganz gleich, in welcher Sprache vorgelesen wird.

Welche Bedeutung hat das Vo

Mut statt Mobbing: Stark im Netz und im Alltag

Mut statt Mobbing: Stark im Netz und im Alltag

Anlässlich der Anti-Mobbing-Woche 2025 rückt ein Thema in den Fokus, das längst Teil vieler Lebenswelten ist: Cybermobbing. Laut Studie des „Bündnis gegen Cybermobbing“ sind über zwei Millionen Kinder von Cybermobbing betroffen und 61 Prozent der 14- bis 17-Jährigen in Deutschland haben bereits Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht. Doch Opfer sind nicht schutzlos. Im Interview erklärt ARAG Expertin Kathrin Köhler, welche Rechte Kinder im Netz h

Zukunft der frühkindlichen Bildung: EDURINO trifft bayerische Landtagsabgeordnete Julia Post

Zukunft der frühkindlichen Bildung: EDURINO trifft bayerische Landtagsabgeordnete Julia Post

Das Münchner EdTech-Startup EDURINO hat gestern die bayerische Landtagsabgeordnete Julia Post zu einem Austausch über die Zukunft der frühkindlichen Bildung geladen. Julia Post ist die Sprecherin für frühkindliche Bildung der grünen Landtagsfraktion und setzt sich wie EDURINO seit vielen Jahren für eine chancengerechte Frühbildung ein. Beim Besuch der EDURINO Mitgründerin Irene Klemm ging es unter anderem um die dafür notwendigen politischen Rahm

Zwischen Genie und Klassenclown: Warum hochbegabte Kinder oft falsch eingeschätzt werden

Hochbegabung bedeutet nicht automatisch Bestnoten, im Gegenteil: Viele besonders kluge Kinder fallen im Schulalltag durch Unruhe, Langeweile oder auffälliges Verhalten auf. Lehrkräfte und Eltern deuten das häufig falsch und stempeln die Betroffenen als „schwierig“ ab. Dabei steckt hinter dem vermeintlichen Klassenclown nicht selten ein Kind mit außergewöhnlichem Potenzial, das schlicht unterfordert ist.

Hochbegabte Kinder brauchen Förderung statt Stem

„Lieber früh beginnen als später mühsam zu korrigieren“

„Lieber früh beginnen als später mühsam zu korrigieren“

Die Leistungen in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik haben sich in der Sekundarstufe I erneut verschlechtert. Das zeigt laut einem Vorabbericht der IQB-Bildungstrend 2024. In allen untersuchten Fächern seien die Mindeststandards häufiger verfehlt worden als in den Jahren 2012 und 2018, so der Vorabbericht. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort. Um ihn zu stoppen, setzt die Stiftung Kinder forschen darauf, bereits im Kita-Alter die Grundlagen f&uuml

Großes WOW für die Kleinsten: Das erste Laufrad für Babys von woom ist da!

Großes WOW für die Kleinsten: Das erste Laufrad für Babys von woom ist da!

woom launcht selbst-balancierendes Laufrad für Babys und Kleinkinder ab 9 Monaten

Der internationale Premium-Fahrradhersteller woom überrascht mit einer echten Innovation: Das woom WOW ist das einzige selbst-balancierende Laufrad für Babys und Kleinkinder ab 9 Monaten. Made in Europe begleitet es die Allerkleinsten von ihren ersten wippenden Bewegungen bis ins Kindergartenalter – der perfekte Start ins Abenteuer auf zwei Rädern.

woom steht für hochwertige Kinder-

1 2 3 56