Du liebst dein Kind – und trotzdem gibt es diese Momente, in denen dich ein kleiner Auslöser zur Explosion bringt. Wut, Scham und Schuld wechseln sich ab, und danach bleibt oft das Gefühl: So wollte ich nicht sein. Viele Mütter erleben diesen inneren Zwiespalt, doch kaum jemand spricht offen darüber.
"Hinter der Wut steckt oft ein tiefer, alter Schmerz aus der eigenen Kindheit – wer die Ursachen aufarbeitet, kann auch in stressigen Momenten die Verbindung z
Elif und Mo verlassen den Unterricht – mit Genehmigung. Sie arbeiten an eigenen Projekten, während ihre Klasse dem regulären Unterricht folgt. Die Grundlage dafür bildet das Drehtürmodell. Es schafft Lernzeiten außerhalb des üblichen Stundenplans – nicht als Sonderbehandlung, sondern als integrierter Bestandteil schulischer Begabungsförderung.
Die dritte Ausgabe des digitalen Karg Magazins, herausgegeben von der Karg-Stiftung, widmet sich diesem Modell unter
Junge Talente verlangen von ihren Arbeitgebern mehr als nur flexible Arbeitszeiten. Sie erwarten echte Unterstützung und eine Unternehmenskultur, die sowohl ihre beruflichen Ambitionen als auch persönlichen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Doch sind Unternehmen bereit, diesen Wandel mitzugehen?
Der Merck Future Compass (https://www.merckgroup.com/de/company/merck-in-germany/healthcare-germany/merck-future-compass.html) zeigt, dass sich die Gen Z und Millennials mehr Rü
Bestseller-Autor und Finanzexperte Dr. Florian Koschat bringt wirtschaftliche Bildung ins Kinderzimmer.
Was ist Geld? Warum sparen? Und wieso kostet alles plötzlich mehr?
In seinem neuen Kinderbuch „Eine Biene namens Bitcoin“ zeigt der Wiener Finanzexperte Dr. Florian Koschat, wie schon Volkschulkinder spielerisch ein Verständnis für Geld, Konsum und wirtschaftliches Denken entwickeln können – ganz ohne Zahlenwüste.
100 hessische Schülerinnen und Schüler wurden im Rahmen des 7. Schülerschreibwettbewerbs der Stiftung Handschrift im Museum Wiesbaden für ihre handgeschriebene Briefe zum Thema "Abenteuer" von Kultusminister Armin Schwarz ausgezeichnet. Lehrkräfte und Stiftung konstatieren: Im Zeitalter von künstlicher Intelligenz ist diese Initiative wichtiger denn je.
"Deine Fantasie schenkt dir ein Land – das Abenteuerland", heißt es in einem der gr&oum
Dass wirtschaftlicher Erfolg auch zu sozialer Verantwortung verpflichtet, gehört für die beiden Gründer der DI Wirtschaftsberatung, Marco Drapalla und Daniel Ivakovic, zum Grundverständnis von Unternehmertum. Seit vielen Jahren engagiert sich die Stuttgarter DI Gruppe auf vielfältige Weise für soziale Projekte. Nun hat sie das Kinderzentrum Maulbronn (KIZE) erneut mit einer großzügigen Spende unterstützt.
– Initiative der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung unterstützt Schulen dabei, das Demokratiebewusstsein von Kindern und Jugendlichen zu stärken.
– Lehrkräfte erhalten kostenlose Aktions- und Unterrichtsmaterialien, Zugang zu pädagogischen Informationsveranstaltungen und regelmäßige Impulse rund um das Thema Demokratiebildung.
– Schulen können sich ab sofort unter www.ichstehauf.org für das ganzjährige Angebot anmelden.
Nach rund eineinhalb Jahren Krieg hat die akute Unterernährung im Gazastreifen ein Ausmaß vergleichbar mit seit vielen Jahren krisengeplagten Ländern erreicht. Das zeigt ein alarmierender Bericht (https://www.aerztederwelt.org/sites/default/files/Gaza-acute-malnutrition-report-mdm2025.pdf) der medizinischen Hilfsorganisation Ärzte der Welt.
Die Ursache für den dramatischen Ernährungszustand der Bevölkerung des Gazastreifens ist die Blockade durch Israel. &Au
Das gemeinnützige Bildungsunternehmen Tutoring for All ist gestern auf der LEARNTEC in Karlsruhe mit dem 3. Platz des renommierten delina-Innovationspreises ausgezeichnet worden. Die LEARNTEC ist Europas größte Messe für digitale Bildung, der delina gilt als einer der wichtigsten Awards im Bildungsbereich.
Tutoring for All überzeugte die Jury in der Kategorie "Frühkindliche Bildung und Schule" mit seinem evidenzbasierten Tutoring-Programm "Lesen mit
Der Fahrtwind im Gesicht, das Brummen der Maschine in den Ohren: Viele Motorradbegeisterte möchten diese Leidenschaft mit ihren Kindern teilen. Doch bevor es gemeinsam auf die Straße geht, ist Vorbereitung notwendig – damit die Kinder wirklich sicher mitfahren. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.
Kinder auf dem Motorrad mitnehmen – ist das überhaupt erlaubt? "Ja", sagt Roland Richter, Verkehrsexperte bei der R+V Versicherung. "Es gibt daf&