Verbände der Biokraftstoffbranche fordern höhere THG-Quote, faire Marktbedingungen und stärkere Nutzung heimischer Potenziale.
Mit der heute veröffentlichten Broschüre "Politikinformation Biokraftstoffe – Verbrauchervertrauen, Fakten und Hintergründe" stellen die Verbände der Biokraftstoffbranche Daten, Hintergrundinformationen und Forderungen zur Rolle von Biokraftstoffen beim Klimaschutz und der Mobilitätswende vor.
Planet2050, das international agierende Klima-FinTech-Unternehmen mit Sitz in Berlin, lässt für die bundesweite Impact-Kampagne "Invest in our Planet" einen Microlino im Planet2050-Design als stylischen und emissionsfreien Markenbotschafter vier deutsche Metropolen bereisen. Die Botschaft lautet: Klimaschutz und Mobilität schließen sich nicht aus, sondern machen Spaß!
"Klimaschutz braucht messbaren Impact und glaubwürdige Vorbilder. Seitens Planet2
Recherche enthüllt Netzwerk von Superreichen und mehrheitlich klimaschädlichen Großunternehmen
Hinter der einflussreichen Stiftung Familienunternehmen stecken Großunternehmen, Konzerne und Superreiche. Die Stiftung nutzt diese Macht, um aktiv gegen gerechte Besteuerung und Fortschritte beim Klimaschutz zu arbeiten. Das zeigt eine neue investigative Greenpeace-Recherche (https://www.greenpeace.de/publikationen/Recherche_Stiftung_Familienunternehmen.pdf). Erstmals macht Gree
Im Vorfeld der Vorstellung der Bahnstrategie durch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) erklärt Verena Graichen, Geschäftsführerin Politik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
"Ein flächendeckendes, zuverlässiges und bezahlbares Angebot auf der Schiene ist eine Voraussetzung für das Gelingen der Mobilitätswende. Minister Schnieders ,Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene muss dafür sorgen, dass die Deuts
Lars Klingbeil (SPD) sieht den von der Regierung vorgelegten Bundeshaushalt 2025 als Investition in die Modernisierung und die Stärkung Deutschlands. Kurz vor Beginn der Haushaltsdebatte im Bundestag sagte der Finanzminister im Interview mit dem Fernsehsender phoenix: "Es geht um sichere Arbeitsplätze, es geht darum, dass das wirtschaftliche Wachstum zurückkommt." Arbeitsplätze seien eines der drängendsten Probleme, das die Menschen umtreibe, sagte Klingbeil mi
Wikando GmbH bilanziert nach GHG-Protocol und unterstützt Gold-Standard-Projekt
Die Wikando GmbH – das Unternehmen hinter der Fundraising-Software FundraisingBox – veröffentlicht erstmals ihre vollständige Klimabilanz nach dem international anerkannten GHG-Protocol. Für das Jahr 2024 weist das Unternehmen einen CO2-Fußabdruck von 213,11 Tonnen aus. Diese Emissionen wurden durch die Unterstützung eines nach Gold Standard zertifizierten Klimaschutzprojekts in Kenia
Die Premium Food Group hat einen bedeutenden Meilenstein im Nachhaltigkeits-Management erreicht: Das Familienunternehmen hat seinen ersten SBTi-Fortschrittsbericht veröffentlicht. Dieser dokumentiert faktenbasiert die Fortschritte des Unternehmens im Bereich des Klimaschutzes.
Bereits im Mai 2024 waren die Klimaziele der Premium Food Group von der Science Based Targets initiative (SBTi) offiziell validiert worden. Die Ziele umfassen eine Reduktion der direkten Emissionen (Scope 1 & 2)
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ist der Aufbau einer Klimaresilienz-Strategie in Deutschland, Europa und weltweit für die nächsten Generationen entscheidend. Eine solche Strategie verlangt einen Wandel der Gesellschaft und Wirtschaft zu einer nachhaltigen Lebensweise und Produktion. Wie dies gelingen kann, diskutieren Wissenschaftler:innen der Päpstlichen Akademien der Wissenschaften und der Sozialwissenschaften mit Expert:innen und Jugendlichen der europäischen