HS Auftragsbearbeitung: Mit elektronischen Rechnungen im ZUGFeRD-Format Geld und Zeit sparen

Hamburg, 27. November 2015 – ZUGFeRD ist auf dem Vormarsch: Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen möchten ihre Rechnungsstellung mithilfe des einheitlichen Standardformats digitalisieren und dadurch ihre Prozesse optimieren und die Kosten senken. Der Hersteller HS – Hamburger Software hat sein Warenwirtschaftssystem HS Auftragsbearbeitung (https://www.hamburger-software.de/auftragsbearbeitung) daher um ZUGFeRD-Funktionen erweitert.

Standardkonforme Erstellung von ZUGFeR

Arbeitsministerin Golze: Familienfreundliche Angebote in Betrieben wichtig für Fachkräftesicherung – Neue Broschüre zu Mutterschutz und Elternzeit

Neue Praxishilfe für Betriebe zum Thema Familienfreundlichkeit: Wie Mutterschutz und Elternzeit im Unternehmen leichter umgesetzt werden können, erklärt eine neue Broschüre der „Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit“. Zur Veröffentlichung sagte Arbeitsministerin Diana Golze heute in Potsdam: „Familienfreundliche Angebote werden für Betriebe im Wettbewerb um Fachkräfte immer wichtiger. In Brandenburg gibt es viele hervorragende Beispiele für die Vereinba

Mittelstand hortet Eigenkapital – Factoring startet den Wachstumsmotor hingegen neu

Mittelstand hortet Eigenkapital – Factoring startet den   Wachstumsmotor hingegen neu

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) verfügen im Schnitt über
5,9 Millionen Euro an Liquidität. Das ist ein aktuelles Ergebnis einer Studie der Fachhochschule des Mittelstands. Damit hat sich die verfügbare Liquidität innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. "Statt dieses Geld zu investieren, hortet ein Großteil diese Mittel", schreibt Thomas Luther vom Handelsblatt. Eine der Ursachen ist die pure Angst der Verantwortlichen in den KMU v

Strategieberatung für den Mittelstand und KMU

Ohne systematische Planung und Umsetzung einer individuell auf die entsprechenden Marktgegebenheiten angepassten Unternehmensstrategie ist in den wenigsten Fällen ein Aufbau beziehungsweise Ausbau nachhaltiger Wettbewerbsvorteile möglich. Strategieberatung für den Mittelstand und KMU bietet Unterstützung bei der Strategieplanung sowie bei der Strategieumsetzung in kleinen, mittleren und mittelständischen Unternehmen.

Unternehmensnachfolge: Höherer Verkaufspreis durch Factoring

Unternehmensnachfolge: Höherer Verkaufspreis durch Factoring

"Unternehmen im Osten finden schwer einen Nachfolger", schreibt die Freie Presse. "Gründe dafür sind der demografische Wandel und viele kleine, regional arbeitende Firmen." Im Durchschnitt haben beispielsweise sächsische Unternehmen lediglich zwischen 30 und 50 Mitarbeiter. Zudem sind die Firmen meist jünger als im Westen und die Ertragslage ist im Osten auch 25 Jahre nach der Wiedervereinigung nicht so hoch – was sich im Zusammenspiel deutlich auf die Eig

Status quo und Perspektiven: Blended Learning im Mittelstand

Status quo und Perspektiven: Blended Learning im Mittelstand

Studie des Institute of Microtraining ermittelt, dass in deutschen KMU Blended Learning bisher kaum verbreitet ist. Für die Ausgestaltung von Trainings- und Weiterbildungskonzepten in mittelständischen Unternehmen bietet sich noch ein enormes Wachstumspotenzial für flexible Angebote wie E- und Blended Learning.

Das Corporate Learning ist im Umbruch! Ist das Corporate Learning im Umbruch? Das aktuelle Research Paper des Institute of Microtraining zeigt, dass neue Lernformen mit

1 34 35 36 37 38 59