Zinssteuerung bei saarländischen Kommunen erfolgreich

Positive Bilanz bei Erfahrungsaustausch von saarländischen Finanzverantwortlichen zum Thema kommunale Zinssteuerung. Aktives Zinsmanagement zahlt sich aus – in mehrfacher Hinsicht.
Positive Bilanz bei Erfahrungsaustausch von saarländischen Finanzverantwortlichen zum Thema kommunale Zinssteuerung. Aktives Zinsmanagement zahlt sich aus – in mehrfacher Hinsicht.
first energy unterstützt die Entlastung deröffentlichen Kassen durch eine zugeschnittene Beschaffungsstrategie für Kommunen
Mehr Unterstützung für Menschen mit Behinderung
– Entlastung der Verwaltung und vollere Kassen: Immer mehr Kommunen holen sich für Inkasso und Mahnwesen Unterstützung bei privatwirtschaftlichen Partnern.- Kommunen sollten bei der Auswahl und Beauftragung eines Inkasso-Dienstleisters auf dessen besondere Verantwortung, seine ethischen Grundsätze, moderne EDV-Lösungen und eine Beitreibungsphilosophie achten, raten die Experten der HFG Gruppe
Textkörper:
Vielerorts besteht der Wunsch, BürgerInnen stärker in die kommunale Politik einbeziehen – aber wie? Worauf ist zu achten? Welche Fehler geschehen häufig und wie können sie vermieden werden?
Das Seminar der regional | im | puls bietet praxisorientiertes Grundlagenwissen zum Thema Partizipation – von der Idee bis zur Planung und Umsetzung.
Mobile Anwendungen im E-Government werden Besuchermagnet auf der CeBIT sein. Innovative Lösungen zum Anliegenmanagement für Kommunen sowie Fördermittel-management schaffen Bürgernähe und Effizienz.
Gerade die Kommunen im Saarland hat der Strukturwandel besonders hart erwischt. Neue Strategien sind gefragt, neue Wege müssen gegangen werden.
Aiwanger: "Städte und Gemeinden brauchen schnelle Hilfe"
Aiwanger: "Koalitionsverhandlungen auf dem Rücken der Kommunen"
dchp/consulting und opc zeigen, wie sich unter Druck geratene Kommunen Freiräume schaffen können