Bremen, 9. Februar 2016. Beim Berufsschultag der FOM Hochschule in Bremen
stellten Professoren Schülern am vergangenen Mittwoch die Notwendigkeit
überfachlicher Kompetenzen für die berufliche Entwicklung dar. Zu Gast: über 60
Berufsschüler des Schulzentrums Utbremen (SZUT). An diesem Tag ging es
einmal nicht um die Vermittlung fachlicher Inhalte, sondern vor allem um die
Vermittlung von Schlüsselkompetenzen, insbesondere kommunikativer Skills. Die
Auszubildenden kon
Lügen ist ein komplexer Vorgang. Er erfordert Konzentration, Kreativität, Anstrengung, Strategie und ein gutes Maß an Selbstkontrolle. Genau dieser Umstand liefert uns hilfreiche Hinweise, die uns eine Täuschung erkennen lassen.
11 TeilnehmerInnen aus Deutschland und der Schweiz haben nach 2-jähriger Ausbildung in Konstanz am Donnerstag, den 28.1.2016, mit Bravour die Prüfung bestanden. Am Freitag war die feierliche Überreichung der Zertifikates und des Patentes.
Heidenheim – Januar 2016. Wie kann ich meine Kommunikation und den Umgang mit anderen Menschen noch weiter verbessern und optimieren, im beruflichen wie auch privaten Bereich? Diese Frage stellten sich auch die zahlreichen Gäste bei der „Power of Communication-Night“ am 18. Januar, im Heidenheimer Congress-Centrum.
Versicherungsmakler stehen heute vor der Frage, auf welchem Kommunikationskanal sie ihre Kunden am erfolgreichsten informieren.
In der Versicherungsbranche wird über die Optimierung von Geschäftsprozessen viel diskutiert. Digitalisierung lautet das Zauberwort. Eine schlanke Verarbeitung macht Sinn. Anspruch und Wirklichkeit bei Versicherern und Versicherungsmaklern klaffen aber häufig genug weit auseinander.
Und was möchten die Kunden? Der Wunsch nach persönlichen