Neue Seminare bei FON Rhetorik und Kommunikation – neben Sprech- und Stimmtraining sowie Präsentationstraining hat sich das FON Institut Stuttgart nun auch auf Optimierung verbaler Kommunikation, z.B. Führungs- und Konfliktgespräche spezialisiert.
Köln, 09. Februar 2015. Eine berufliche Sackgasse hat viele Gründe. Sie entsteht etwa durch Änderungen auf dem Arbeitsmarkt oder gesundheitliche Probleme. Eine Umschulung eröffnet neue Perspektiven. bm – bildung in medienberufen unterstützt Sie bei Ihrem Berufsweg in die Medienbranche. Der Kölner Bildungsträger bietet Umschulungen mit IHK-Abschluss in der Medienbranche an. Diese bilden eine solide Basis für einen erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg od
Berlin, 30.01.2015: Die Teilnehmer dieses Praxisseminars lernen erfolgreich und souverän zu präsentieren sowie die eigene Überzeugungskraft besser einzusetzen. Es wird unter der Leitung von Niko Bayer darum gehen, die richtigen Worten zu finden, sich rhetorisch sicher zu bewegen und mit Lampenfieber umzugehen. Das Seminar der dbw akademie findet am 4. – 5. Mai 2015 in Berlin statt.
Berlin, 30.01.2015: Den Gesprächspartner besser einschätzen, Täuschungen und Lügen durchschauen – Die Teilnehmer lernen die Körpersprache zu deuten und damit umzugehen. In praktischen Übungen wird das eigene Auftreten optimiert und die Wirkung und Bedeutung der Stimme beleuchtet. Unter der Leitung von Niko Bayer findet das Seminar der dbw akademie am 20. – 21. April 2015 in Frankfurt am Main statt.
Berlin, 30.01.2015: Wie Führungs- und Nachwuchsführungskräfte sich auf Mitarbeitergespräche vorbereiten und diese zielorientiert führen, trainieren sie im Praxisworkshop „Mitarbeitergespräche optimal führen“ der dbw akademie am 27. und 28. April 2015 in Düsseldorf unter der Leitung von Businesscoach Julia Düttmann.
Telespazio VEGA Deutschland, eine Tochtergesellschaft der Telespazio (Finmeccanica/Thales), blickt auf das erste Geschäftsjahr in der Satellitenkommunikation zurück. Das Ergebnis: Etwa 85% aller mobilen Bankfilialen können sich auf ihre Internetverbindung nicht verlassen. Sie verwenden meist Mobilfunknetze, welche in ländlichen Regionen häufig ausfallen oder überlastet sind.