Personalberater sind auf der Jagd nach digitalen Talenten / Branchenumsatz in der Personalberatung ist 2016 um 9,3 Prozent auf 1,99 Milliarden Euro gestiegen (FOTO)

Personalberater sind auf der Jagd nach digitalen Talenten / Branchenumsatz in der Personalberatung ist 2016 um 9,3 Prozent auf 1,99 Milliarden Euro gestiegen (FOTO)

Konjunktur und Arbeitsmarkt in Deutschland brummen. Die Unternehmen stellen kräftig Personal ein und suchen dabei vermehrt die Unterstützung durch Personalberater. Besonders Führungskräfte und Experten mit digitalem Know-how stehen auf der Wunschliste ganz oben. Angesichts der guten Rahmenbedingungen ist der Umsatz in der Personalberatungsbranche im Jahr 2016 auf 1,99 Milliarden Euro gestiegen. Das entspricht einem Plus […]

2 % der deutschen Exporte gingen im Jahr 2016 nach Afrika

Im Jahr 2016 wurden deutsche Waren im Wert von 24,5 Milliarden Euro nach Afrika exportiert. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 2,0 % der deutschen Gesamtexporte. Dem standen Importe von afrikanischen Waren nach Deutschland im Wert von 16,6 Milliarden Euro gegenüber. Der Anteil Afrikas an den Importen betrug 1,7 %. Damit ging […]

Künstliche Intelligenz wird zum Wachstumsmotor für deutsche Industrie

McKinsey-Studie: Zusätzliches jährliches Wirtschaftswachstum von 10 Milliarden Euro möglich – Große Fortschritte in der Technologie steigern Produktivität – KI wichtiges Thema auf Hannover Messe – Markt für künstliche Intelligenz wächst um 25% pro Jahr Die künstliche Intelligenz (KI) kann zum Wachstumsmotor für die deutsche Industrie werden: Bis 2030 könnte das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands durch den frühen […]

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2017: + 2,0 % saisonbereinigt zum Vormonat

Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2017 um 2,0 % höher als im Januar 2017. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich stieg das Volumen der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten Auftragseingänge von Dezember 2016 bis Februar 2017 gegenüber September bis November 2016 um 3,0 %. Im Vorjahresvergleich […]

Öffentliches Defizit in der EU und im Euroraum bei 1,7% bzw. 1,5% des BIP

Im Jahr 2016 verringerten sich das öffentliche Defizit und der öffentliche Schuldenstand relativ gesehen sowohl in der Europäischen Union (EU28) als auch im Euroraum (ER19) im Vergleich zu 2016. Heute stellt Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, Daten zum öffentlichen Defizit und öffentlichen Schuldenstand bereit, die auf den Angaben beruhen, die die EU-Mitgliedstaaten in […]

Hays-Fachkräfte-Index Quartal 1/2017 / Nachfrage nach Fachkräften auf Allzeithoch (FOTO)

Hays-Fachkräfte-Index Quartal 1/2017 / Nachfrage nach Fachkräften auf Allzeithoch (FOTO)

Die stabile Wirtschaftslage, gekoppelt mit den digitalen Themen, führte im letzten Quartal zu einer weiter ansteigenden Nachfrage nach Fachkräften. Mit einem Wert von 116 stieg der Hays-Fachkräfte-Index im 1. Quartal 2017 im Vergleich zum Vorquartal um 7 Punkte auf ein Allzeithoch seit seinem Start im Jahr 2011. Getrieben wurde dieser Anstieg vor allem durch die […]

Erzeugerpreise März 2017: + 3,1 % gegenüber März 2016

Sperrfrist: 20.04.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im März 2017 um 3,1 % höher als im März 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, blieben die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat Februar unverändert. Die Preisentwicklung bei Energie wirkte sich […]

1 408 Brauereien in Deutschland

Im Jahr 2016 stellten in Deutschland 1 408 Brauereien rund 88 Millionen Hektoliter Bier (ohne alkoholfreies Bier) her. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des deutschen Bieres am 23. April weiter mitteilt, befanden sich darunter allein 624 Brauereien (44 %) in Bayern, wo auch mit rund 24 Millionen Hektolitern im Ländervergleich das meiste Bier […]

Verbraucherpreise März 2017: + 1,6 % gegenüber März 2016 / Inflationsrate geht zurück

Sperrfrist: 13.04.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im März 2017 um 1,6 % höher als im März 2016. Damit schwächte sich die Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – ab. Im Februar 2017 hatte sie bei + 2,2 % gelegen. […]