Wo bleibt mein Geld? – Machen Sie mit bei der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018!

Sie wollten schon immer einmal wissen, wofür genau Sie Ihr Geld ausgeben und wie viel Sie tatsächlich für Lebensmittel, Miete oder Freizeitaktivitäten aufwenden? Oder Sie möchten erfahren, wo noch Einsparpotentiale bestehen und sich nebenbei auch ein kleines Taschengeld verdienen? Oder Sie haben Interesse an den Erkenntnissen der amtlichen Statistik und möchten daher bei der europaweit […]

Einzelhandelsumsatz im August 2017 preisbereinigt um 2,8 % höher als im August 2016

Sperrfrist: 29.09.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im August 2017 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) preisbereinigt (real) 2,8 % und nominal (also nicht preisbereinigt) 4,7 % mehr um als im Vorjahresmonat. Die Geschäfte waren im August 2017 […]

Verbraucherpreise im September 2017 voraussichtlich um 1,8 % höher als im September 2016

Sperrfrist: 28.09.2017 14:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im September 2017 voraussichtlich 1,8 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber August 2017 voraussichtlich um 0,1 […]

BGA zur Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2017: Wirtschaft wächst weiter in rauen Zeiten

„Der gute Lauf der deutschen Wirtschaft in rauen Zeiten hält an. Die hohe Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die Attraktivität ihrer Produkte und Dienstleistungen versprechen eine weitere Fortsetzung des Booms, von dem Arbeitnehmer und Staat deutlich profitieren. Die Kehrseite dieser Entwicklung ist, dass die aufgestauten strukturellen Aufgaben politisch nicht oder zu zaghaft angegangen werden.“ Dies erklärte […]

BVR sieht beim Lohnwachstum nicht mehr viel Luft nach oben

Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) liegt die Lohnentwicklung in Deutschland aktuell im Einklang mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. „Das Potenzial für ein höheres Lohnwachstum ist derzeit begrenzt, da sonst das Beschäftigungswachstum in Deutschland gedämpft wird oder sogar Beschäftigungsverluste drohen“, so Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des BVR. Die Lohnentwicklung ist aktuell eines […]

Öffentliche Schulden zum Ende des 1. Halbjahres 2017 um 2,9 % gesunken

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des ersten Halbjahres 2017 mit 1 977,8 Milliarden Euro verschuldet. Zum nicht-öffentlichen Bereich zählen Kreditinstitute sowie der sonstige inländische Bereich (zum Beispiel private Unternehmen) und der sonstige ausländische Bereich. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse […]

Erzeugerpreise August 2017: + 2,6 % gegenüber August 2016

Sperrfrist: 20.09.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im August 2017 um 2,6 % höher als im August 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat Juli um 0,2 %. Die Preisentwicklung bei Vorleistungsgütern […]

Genehmigte Wohnungen von Januar bis Juli 2017: – 6,6 % gegenüber Vorjahreszeitraum

Von Januar bis Juli 2017 wurden in Deutschland 6,6 % oder rund 14 200 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen erteilt als in den ersten sieben Monaten 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde von Januar bis Juli 2017 der Bau von insgesamt 199 400 Wohnungen genehmigt. Im Dreimonatsvergleich nahm die Zahl der genehmigten Wohnungen […]

Broschüre „Öffentliche Finanzen auf einen Blick“ erschienen

Die aktuell veröffentlichte Broschüre „Öffentliche Finanzen auf einen Blick“ des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gibt einen umfassenden Überblick über die öffentlichen Einnahmen und Ausgaben, die öffentlichen Schulden und das Finanzvermögen des Öffentlichen Gesamthaushalts. Sie präsentiert zudem detaillierte Informationen zu Besteuerungsgrundlagen und zur Steuerfestsetzung sowie zum Personal im öffentlichen Dienst. Die Broschüre wurde anlässlich der Nutzerkonferenz und […]

0,8 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2017

Im ersten Halbjahr 2017 wurden nach Auswertung der Gewerbemeldungen fast 67 000 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 0,8 % mehr als im ersten Halbjahr 2016. Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen lag im ersten Halbjahr 2017 mit rund 92 […]