Die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Industriemeister Chemie stellt eine besondere Herausforderung dar. Vor allem das Fach Betriebliches Kostenwesen gilt für viele Teilnehmer als komplexes Themenfeld, da es ein hohes Maß an Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Kalkulationsmethoden und Kostenstrukturen erfordert. Eine strukturierte und praxisnahe Prüfungsvorbereitung ist daher entscheidend, um die gestellten Anforderungen erfolgreich zu me
Das Rechnungswesen ist für viele angehende Fachwirte einer der anspruchsvollsten Prüfungsteile. Komplexe Buchungsvorgänge, Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanzierung sowie betriebswirtschaftliche Auswertungen gehören zu den Kernkompetenzen, die in der Prüfung sicher beherrscht werden müssen. Wer hier strukturiert, praxisnah und mit systematischem Aufbau lernt, erhöht seine Erfolgschancen erheblich.
Der Prüfungsvorbereitungskurs „Rechnungswesen f&uu
Am 25.08.2025 startet die FiGD Akademie die geförderte Weiterbildung zur AssistentIn Finanz- und Lohnbuchhaltung. Teilnehmende lernen DATEV, Buchführung, Lohnabrechnung und Controlling – ideal für den beruflichen Wiedereinstieg im kaufmännischen Bereich.
Die betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung ist ein zentrales Steuerungsinstrument für wirtschaftlichen Erfolg. Sie liefert die Grundlage für fundierte Entscheidungen in Controlling, Kalkulation, Planung und Wirtschaftlichkeitsanalysen. Ab sofort steht ein praxisorientierter E-Learning-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung zur Verfügung – digital, flexibel und auf dem neuesten didaktischen Stand.
Was der Kurs bietet
Der Kurs vermittelt kompakt und verständlich alle we
In der Phase der Existenzgründung ist der Blick auf Zahlen entscheidend. Wer als Gründer wirtschaftlich erfolgreich sein will, kommt um eine fundierte Buchhaltung und präzise Kalkulation nicht herum. Genau hier setzt das AVGS-Coaching des Institut Wupperfeld an: Mit einem umfassenden Beratungs- und Schulungsangebot, das auch die Themen Buchhaltung und Kalkulation gezielt abdeckt.
Das AVGS-Coaching – gefördert durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter –
Cloud- und Software-Vertriebsexperte Robert Lindner wird maßgeblich Umsetzung der Wachstumspläne unterstützen. Bisheriger CEO Michael Friemel wechselt in den Aufsichtsrat.