Datensicherheitsexperte warnt vor IT-Pandemie

Detlef Schmuck: "Die nächste Pandemie wird wahrscheinlich von einem Computervirus ausgelöst"

Experte wertet den jüngsten Angriff auf die Impfstoffdaten von Biontech/Pfizer als "Vorbote einer neuen Cybercrime-Welle"

"Während die ganze Welt noch im Fieber eines biologischen Virus taumelt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die nächste Pandemie von einem Computervirus ausgelöst wird", sagt der Datensicherheitsexperte Detlef Schmuck, G

KnowBe4 warnt vor Phishing-E-Mails, die Covid-19-Impfstoffe ausnutzen

KnowBe4, der Anbieter der weltweit größten Plattform für die Schulung des Sicherheitsbewusstseins und simuliertes Phishing, warnt vor einer möglichen Welle von Phishing-E-Mails, die sich die aktuellen Nachrichten um Covid-19-Impfstoffe zunutze machen.

Angesichts der weltweit rasant ansteigenden Infektionsrate werden Nachrichten über Covid-19-Impfstoffe mit Spannung erwartet, und sobald diese die Posteingänge erreichen, werden die Menschen dazu neigen, darauf zu kl

Gewalt am Arbeitsplatz verhindern / Umsetzung steckt auf EU-Ebene fest

Am 25. November ist der Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Konvention 190 gegen Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz wurde von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) bereits im Juni 2019 verabschiedet. Ratifiziert wurde sie in der EU trotz Zuspruch vieler Länder allerdings noch nicht. Einzelne Staaten lehnen die Vereinbarung ab. FEMNET und die Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign, kurz: CCC) veröffentlichen nun ein Positionspapier (https://femnet.de/doc

Bundeslagebild Organisierte Kriminalität/ Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls deckt 2019 Schäden von 90 Millionen Euro auf

Das Bundeslagebild organisierte Kriminalität (OK) des Bundeskriminalamts weist erstmals von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) geführte OK-Ermittlungsverfahren bei Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung aus.

Die FKS hat im vergangenen Jahr 37 OK-Verfahren mit einer Schadenssumme von 90 Millionen Euro bearbeitet und Vermögenswerte von sechs Millionen Euro gesichert.

Bei 30 Verfahren lag der Schwerpunkt beim "Kettenbetrug". Fünf Verfahren betr

TÜV SÜD: Das sind die Cybersecurity-Trends 2021 (FOTO)

TÜV SÜD: Das sind die Cybersecurity-Trends 2021 (FOTO)

Das New Normal erfordert von Unternehmen auch in der Cybersecurity, bisherige Konzepte, Strukturen und Prozesse zu überdenken und neue Lösungen zu finden. Die Experten von TÜV SÜD Sec-IT nennen wichtige Trends und Entwicklungen, auf die Unternehmen und deren IT-Sicherheitsabteilungen im kommenden Jahr achten sollten.

"Das New Normal verlangt von Unternehmen einen Anpassungsprozess", erklärt Stefan Vollmer, Chief Technology Officer (CTO), TÜV SÜD Sec-

Kaspersky-Analyse: Nutzer in Deutschland,Österreich und der Schweiz von Stalkerware betroffen (FOTO)

Kaspersky-Analyse: Nutzer in Deutschland,Österreich und der Schweiz von Stalkerware betroffen (FOTO)

Die versuchten Kompromittierungen mit kommerziell verfügbarer Spionage-Software, sogenannter Stalkerware, in Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen weiter zu: So verzeichneten die IT-Sicherheitsexperten von Kaspersky zwischen Januar und September 2020 bereits mehr als 1.600 Kompromittierungsversuche mit Stalkerware im deutschsprachigem Raum, im europäischen Vergleich Spitzenreiter. Um Nutzer vor dieser Gefahr zu schützen und um Bewusstsein dafür zu schaffen, hat

BKA warnt: Neue Cyber-Angriffswelle für Home Office-Arbeitsplätze

– Die Bedrohungslage wird sich laut BKA weiter verschärfen – IDG-Studie zu Cyber Security zeigt: Budgets werden falsch investiert – Ganzheitliche Sicherheit geht vom Schutz bis zur Simulation

Während die letzten Monate Unternehmen und ihre Mitarbeiter auf eine harte Probe gestellt haben, versuchen Hacker von der Situation rund um Home Office und Remote Work zu profitieren. Die Zahl der Cybercrime-Fälle steigt, die Aufklärungsquote allerdings sinkt laut dem aktuellen Lageber

Verdacht auf illegale Ausfuhr: Spionage-Firma durchsucht

Die Staatsanwaltschaft München hat nach Informationen von NDR und BR die Firma FinFisher durchsuchen lassen. Die Münchener Firma produziert sogenannte Intrusion-Software – Überwachungs-Programme, wie sie etwa Ermittlungsbehörden einsetzen. Der Hersteller steht im Verdacht, illegal Software exportiert zu haben. Ermittler des Zollkriminalamts haben in der vergangenen Woche 15 Wohn- und Geschäftsräume im In- und Ausland durchsucht.

Die Staatsanwaltschaft ermittle wege

Studie von BAE Systems Applied Intelligence: Mehr als ein Drittel der Banken hat Schwierigkeiten, bei Transaktionen die Anzeichen für Menschenhandel zu erkennen (FOTO)

Studie von BAE Systems Applied Intelligence: Mehr als ein Drittel der Banken hat Schwierigkeiten, bei Transaktionen die Anzeichen für Menschenhandel zu erkennen (FOTO)

– Neue weltweite Studie zeigt, dass Banken und Finanzdienstleister die in der sechsten EU-Geldwäscherichtlinie (6AMLD) aufgeführten Vergehen bezüglich von Geldwäsche nicht in den Griff bekommen – In einer Zeit zunehmenden Menschenhandels geben die Banken zu, dass sie Schwierigkeiten haben, die entsprechenden Hinweise in ihren Finanzdaten zu erkennen

Geldwäsche stellt für die Finanzinstitute einer von BAE Systems Applied Intelligence erstellten weltweiten S

BAE Systems Applied Intelligence stellt AWS Cloud-basierte Software zur Verhinderung von Geldwäsche vor (FOTO)

BAE Systems Applied Intelligence stellt AWS Cloud-basierte Software zur Verhinderung von Geldwäsche vor (FOTO)

Mit der auf Amazon Web Services (AWS) gehosteten Compliance-Softwarelösung bietet BAE Systems Applied Intelligence Banken und Finanzinstituten die Möglichkeit, schnell eine kostengünstige integrierte Lösung zur Einhaltung der Vorschriften zur Verhinderung von Finanzkriminalität aufzubauen. BAE Systems Applied Intelligence bietet seinen Kunden Beratungsleistungen sowie die Implementierung, Migration und Verwaltung von Compliance-Lösungen auf Basis der AWS Cloud. Auf […]