Für immer mehr Menschen ist Wohnraum in den Zentren der Städte kaum bezahlbar. Investoren aus aller Welt treiben die Mieten in die Höhe. Stichwort: „Gentrifizierung“, Verdrängung der angestammten Einwohner. Die ZDF-Kultursendung „aspekte“, Freitag 29. Juni 2018, 23.30 Uhr, fragt nach Ursachen der Wohnungskrise und stellt Lösungsansätze vor. Welche Auswege sehen Stadtforscher, Aktivisten und Architekten? Als […]
Auftakt der „Landtour“ in Mecklenburg Zum Auftakt ihrer „Landtour“ haben die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann, und die Obfrau im Ausschuss für Kultur und Medien, Melanie Bernstein, am Wochenende Mecklenburg besucht. Dazu können Sie Elisabeth Motschmann wie folgt zitieren: „Das kulturelle Leben in den ländlichen Räumen zu stärken ist für die Arbeitsgruppe […]
Die Lebensumstände in Deutschland sind weitgehend gleichwertig. Allerdings gibt es in abgelegenen ländlichen Regionen und an alten Industriestandorten Anlass zur Sorge. Die Unterschiede zwischen Ost und West sind dagegen kleiner als erwartet. Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Studie im Auftrag von „ZDFzeit“. Sehr gute Rahmenbedingungen bieten München, Heidelberg und Starnberg – sie belegen die […]
„Musikschulen brauchen politische und finanzielle Unterstützung auf dem Weg in die digitale Zukunft!“ lautet der Tenor des Hamburger Memorandums, das der Verband deutscher Musikschulen (VdM) auf seiner Hauptarbeitstagung und Trägerversammlung am 4./5. Mai 2018 in Hamburg verabschiedet hat. Darin heißt es: „Der Ausbau der digitalen Strukturen in öffentlichen Musikschulen muss schneller und umfassender voranschreiten. Dazu […]
Am 5. Mai 2018 jährt sich Karl Marx– Geburtstag zum 200. Mal. Der SWR (Südwestrundfunk) befasst sich in seinen Programmen mit Leben, Werk und Wirken des revolutionären Philosophen aus Trier. Wie kaum ein anderer hat er die Geschichte des 20. Jahrhunderts beeinflusst, seine Thesen polarisieren bis heute. Dokumentationen und Filme, Radiofeatures und ein umfangreiches Online-Special […]
– Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess – Initiativkreis-Moderator Tönjes: Als starkes Bündnis der Wirtschaft wollen wir zum Gelingen beitragen – Projektbüro auf dem Welterbe Zollverein Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat bei der Frühjahrs-Vollversammlung des Initiativkreises Ruhr am heutigen Samstag, 14. April, den Start der Ruhrkonferenz ausgerufen. In Dortmund diskutierte er mit […]
Leder, Federn, Perlen. Auf der ersten indigenen Fashion Week in Toronto zeigen Designer und Designerinnen mit indigenen Wurzeln vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 ihre Fashion-Statements der Modewelt. Unter der künstlerischen Leitung von Sage Paul verleihen sie der indigenen Kultur, ihrer Tradition und ihrer Geschichte eine zukunftsweisende Aufmerksamkeit auf dem Laufsteg und definieren indigene […]
Ab 28. März: „Sterben tun immer die Anderen“, „Die gute Panzerfaust wird böse“, „Schattenwirtschaft“ / „Krieg für Anfänger“ (25.3.) / zum Nachhören in der „ARD Audiothek“ Tom Schimmeck, Journalist und Autor, besuchte im September 2017 für sein SWR2 Feature „Sterben tun immer die Anderen“ die größte Waffenmesse der Welt, die „Defence and Security Equipment International“ […]
Menschen zu erreichen ist die Zielstellung des Unternehmensgründers und Inhabers von PROJEKT N2, Uwe E. Nimmrichter. Es geht ihm dabei nicht um die Briefkästen, E-Mail-Postfächer oder die Social-Media-Accounts. Es geht ihm um die Köpfe. Nur wenn die Unternehmen und Verwaltungen, die Kunst- und Kulturschaffenden zu ihren Zielgruppen durchdringen, werden sie auf Dauer erfolgreich sein. Das […]