Die Oettinger Davidoff Group mit Sitz in
Basel, Schweiz, freut sich, ihr bedeutendes Sponsoring Engagement mit
der Art Basel bekanntzugeben, welche zwei der angesehensten
internationalen Messen für moderne und zeitgenössische Kunst
veranstaltet. Dank dieser signifikanten Partnerschaft steigt Davidoff
in die oberste Liga der Sponsoren von der Art Basel auf. Zu den
aktuellen Partnern zählen führende Firmen wie UBS, AxaArt und
Netjets.
Herbert W. Franke gilt mit über 20 Romanen und
Kurzgeschichtenbänden sowie zahlreichen Hörspielen nicht nur als
prominentester Science-Fiction-Autor im deutschsprachigen Raum,
sondern weltweit auch als Pionier der Computerkunst. Bei seinen
Arbeiten bewegt sich der promovierte Physiker stets im Grenzgebiet
zwischen Kunst und Wissenschaft.
Schon 1959 zeigte das Museum für Angewandte Kunst in Frankes
Heimatstadt Wien seine erste Einzelausstellung mit Fotoexperimenten
Käthe Kollwitz, Paula Modersohn Becker, Maria
Slavona, Adele von Finck und Ida Gerhardi – Künstlerinnen, die um
1900 zum Studium nach Paris gingen und die weibliche Kunstgeschichte
dieser Zeit prägten. Doch nicht all diese Künstlerinnen sind heute
noch einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Spannende Einblicke in die
Werke und das Wirken von neun Frauen, die gesellschaftliche
Konventionen durchbrechen mussten, um ihre künstlerischen Ziele
verfolgen zu könn
Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat vor der Forderung der EU-Kommission gewarnt, den vollen Mehrwertsteuersatz auf den Handel mit Kunstwerken und Sammlungsstücken zu erheben. "Ein Wegfall des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes hätte eine massive Belastung des ohnehin schon durch die Finanzkrise angeschlagenen Kultursektors zur Folge", mahnte Neumann am Dienstag in Berlin. Der ermäßigte Steuersatz sei ein Bekenntnis des Bundes zu Deutschland als Kultursta
Mit beeindruckender Eiskunst durch die Zeiten: Ab Ende Dezember 2011 bereichern ausgefallene Eisskulpturen die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental – auch Dinosaurier sind dabei
Die ICE LAND-Ausstellung im ALPENIGLU® Dorf zeigt Werke internationaler Eiskünstler rund um das Thema „Zeitreise“
Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik im Auswärtigen Amt, Markus Löning, wird für den chinesischen Künstler Ai Weiwei spenden. Er habe sich entschieden, "einen symbolischen Beitrag zu leisten", so Löning. Ai Weiwei werde weltweit wegen seiner Kreativität und seines "friedvollen Einsatzes für Menschenrechte und Demokratie" geschätzt. "Ich fordere die chinesischen Behörden auf, dafür Sorge zu tr
Der Menschenrechtsbeauftragte Markus Löning (FDP) hat sich besorgt über den Umgang mit Chinas Künstler Ai Weiwei gezeigt. "Ich beobachte den Umgang der chinesischen Behörden mit Ai Weiwei weiterhin mit Sorge", sagte Löning in Berlin. China stelle an sich selbst immer hohe Ansprüche, wenn es um die Entwicklung des eigenen Rechtsstaates gehe. Das müsse sich aber auch in der Praxis erweisen. "Das Vorgehen gegenüber Ai Weiwei erweckt erneut den