Osisko Gold Royalties steigt bei Niobay Metals ein

Niobay Metals Inc. ist derzeit noch eine Niob-Entwicklungsgesellschaft, plant allerdings, der zweite Niob-Produzent Nordamerikas zu werden.
Niobay Metals Inc. ist derzeit noch eine Niob-Entwicklungsgesellschaft, plant allerdings, der zweite Niob-Produzent Nordamerikas zu werden.
Der Klimawandel raubt ihnen die Heimat. Klimaschutz könnte ein Rezept zur Linderung sein – und die Preise von Industriemetallen hoch schnellen lassen. Das Jahr 2050 ist zwar noch weit entfernt. Doch bereits heute werden die Weichen gestellt, in welcher Welt unsere Kinder und Enkel dann leben werden. Die Weltbank hat daher jüngst ein düsteres Bild […]
Der Klimawandel raubt ihnen die Heimat. Klimaschutz könnte ein Rezept zur Linderung sein – und die Preise von Industriemetallen hoch schnellen lassen. Das Jahr 2050 ist zwar noch weit entfernt. Doch bereits heute werden die Weichen gestellt, in welcher Welt unsere Kinder und Enkel dann leben werden. Die Weltbank hat daher jüngst ein düsteres Bild […]
Der Rohstoffzyklus ist in vollem Gang. Da wollen auch Arbeiter und Staaten nicht zu kurz kommen.
Der Rohstoffzyklus ist in vollem Gang. Da wollen auch Arbeiter und Staaten nicht zu kurz kommen.
Innerhalb der Bohrungen wurden auch beachtliche Mengen an Kupfer, Blei und Zink durchschnitten, was auf eine umfassend mineralisierte Zone hinweist.
Innerhalb der Bohrungen wurden auch beachtliche Mengen an Kupfer, Blei und Zink durchschnitten, was auf eine umfassend mineralisierte Zone hinweist.
Ihre Produktion profitiert vom technischen Fortschritt. Erwachsene genießen ebenso wie Kinder gerne einmal das ein oder andere Gummibärchen. Gedanken über die Herstellung machen sich – wenn überhaupt – die wenigsten. Doch ist das Procedere gar nicht so simpel. Die Gelatine-Herstellung mag es noch sein. Doch wie bekommen die fruchtigen Gesellen ihre unverkennbare Form? Der noch […]
Allein die deutsche Automobilindustrie wird bis zum Jahr 2020 rund 40 Milliarden Euro in alternative Antriebe investieren. Der Automobilmarkt an sich ist weiterhin ein Wachstumsmarkt.
Allein die deutsche Automobilindustrie wird bis zum Jahr 2020 rund 40 Milliarden Euro in alternative Antriebe investieren. Der Automobilmarkt an sich ist weiterhin ein Wachstumsmarkt.