Bekanntgabe der Kyoto-Preisträger 2023

Der Kyoto-Preis 2023 geht an einen Grundlagenwissenschaftler, einen Spitzentechnologen sowie an eine Malerin und Videokünstlerin.
Der Kyoto-Preis 2023 geht an einen Grundlagenwissenschaftler, einen Spitzentechnologen sowie an eine Malerin und Videokünstlerin.
Leser erhalten einzigartige Einsichten zu Erfolg im Privat- und Geschäftsleben von KYOCERA-Gründer Kazuo Inamori
Die etwa 15 Hektar umfassende Anlage wird in Isahaya errichtet und nutzt viele Innovationen aus dem Automobil- und Kommunikationsbereich.
Kyocera erweitert den Einsatz kunststofffreier Verpackungen für Küchenmesser und -utensilien aus Keramik
Bereits zum siebten Mal in Folge nimmt das Unternehmen Clarivate Kyocera in die Liste der"Top 100" der weltweiten Innovationsträger auf.
Am 1. März 2023 beginnt die KYOCERA Fineceramics Europe GmbH mit dem Bau eines neuen Verwaltungs-, Produktions- und Logistikgebäudes in Mannheim.
Ein neues Video ehrt die Ingenieure dieser Welt, die in ihrem ganz eigenen Stil Innovationen entwickeln.
Kyoto/Neuss, 25. Januar 2023. Seit dem 1. Dezember 2022 hat Kunihiko Ueki die Funktion des neuen Europa-Chefs von KYOCERA Europe GmbH in Esslingen bei Stuttgart übernommen. Herr Ueki ist für alle europäischen Unternehmen der Gruppe verantwortlich. Er übernimmt die Leitung von acht Produktbereichen der Unternehmensgruppe, einschließlich der Bereiche LCDs, Druckköpfe, Küchenprodukte, Automobilbauteile, technische Keramik, Industriewerkzeuge, Mikroelektronik und
Kyocera nimmt vom 03. bis 07. Februar 2023 an der Ambiente-Messe teil und unterstreicht mit der neuen Verpackung seine nachhaltigen Ziele.
Kyocera zum zweiten Mal in Folge für den asiatisch-pazifischen Dow Jones Nachhaltigkeitsindex ausgewählt