König von Tonga stirbt im Alter von 63 Jahren

Der König des Südsee-Inselreichs Tonga, George Tupou V., ist im Alter von 63 Jahren gestorben. Dies teilte das Königshaus von Tonga am Sonntag mit. Demnach verstarb der Monarch in einem Krankenhaus in Hongkong. George Tupou V. war im Jahr 2008 inthronisiert worden. Er beendete während seiner Regentschaft die absolute Monarchie, die in Tonga rund 165 Jahre lang andauerte. Im Jahr 2010 fanden die ersten demokratischen Wahlen in dem Inselreich statt. Als Nachfolger von George Tu

Gauck will vorerst nicht heiraten

Der künftige Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt planen offenbar keine Hochzeit in absehbarer Zeit. Schadt sagte "Bild am Sonntag": "Nur aus protokollarischen Gründen zu heiraten, das fände ich auch nicht richtig." Zu der Tatsache, dass Gauck sich von seiner Ehefrau Gerhild Gauck, mit der er seit 20 Jahren verheiratet ist und 4 Kinder hat, nicht scheiden lassen will sagte Schadt: "Nachdem nicht nur Jochen und ic

Foto von Gauck und Maschmeyer neuer Facebook-Hit

Ein gemeinsames Foto von Joachim Gauck und dem Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer hat sich am Montag explosionsartig auf Facebook und in Blogs verbreitet. Es zeigt Gauck und Maschmeyer auf der "VDZ Publishers` Night" am 18. November 2010, einer Veranstaltung des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger, mit einem Glas Wein in der Hand. Daneben ist auch Maschmeyers Lebensgefährtin, die Schauspielerin Veronica Ferres zu sehen. Das NDR-Satiremagazin "Extra 3" übersc

Queen feiert 60. Thronjubiläum

Die britische Königin Elizabeth II. feiert am Montag ihr 60. Thronjubiläum. Damit ist sie neben Queen Victoria erst die zweite Monarchin, die diese Jubiläumsmarke erreicht. Auf dem Tagesprogramm standen jedoch nur zwei Termine, bei denen die Queen nicht offiziell sprach. Sie hatte zuvor eine Erklärung herausgegeben, in der sie dem Volk für die zahlreichen Glückwünsche dankte. Begangen wird das diamantene Thronjubiläum erst im Juni mit einer viertägige

Hannelore Kraft schenkt Sigmar Gabriel zur Geburt seines Kindes eine Spieluhr

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Hannelore Kraft schenkt ihrem Parteichef Sigmar Gabriel zur Geburt seines Kindes eine Spieluhr, um für ruhige Nächte zu sorgen. Kraft sagte "Bild am Sonntag", Gabriel erhalte die Spieluhr schon vor der Geburt: "Dann können die Eltern die Spieluhr abends aufziehen, damit sich das Baby an die Melodie gewöhnt. Bei unserem Sohn hat das wunderbar beim Einschlafen geholfen. Und ich möchte ja, dass Sigmar auch weiterhin ausger

Kanzlerin Merkel nutzt Nachrichtenportale im Internet

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nutzt das Internet privat vor allem, um sich über das aktuelle Weltgeschehen zu informieren. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Merkel: "Soweit ich Zeit habe, schaue ich mir Online-Ausgaben einiger Zeitungen und Magazine an. Ich verfolge auch den Stand des Deutschen Aktienindexes und die Zinssätze für die verschiedenen Euro-Länder." Das wichtigste in der digitalen Welt für die Kanzlerin sei, "dass m

Ernährungsministerin Aigner achtet privat auf „Body-Mass-Index“

Bundesernährungsministerin Ilse Aigner (CSU) achtet privat genau darauf, den empfohlenen Grenzwert beim Body-Mass-Index (BMI) nicht zu überschreiten. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Aigner: "Ich bin da so an der oberen Normalgröße. Wenn es zu weit nach oben geht, ziehe ich die Zügel an." Sie esse "dann einfach weniger Süßigkeiten, trinke keinen Alkohol und versuche der größten Versuchung zu entsagen: Gesalzen

Frau von Franz Müntefering will in den Bundestag

Michelle Müntefering, die Ehefrau von Franz Müntefering, hat ihr Interesse für eine Kandidatur für die Bundestagswahlen bestätigt. Müntefering sagte der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe): "Ich bin seit 10 Jahren in der Kommunalpolitik und traue mir den Sprung in den Bundestag jetzt zu. Die nächsten Wochen werde ich mich hier vor Ort vorstellen. Mein Ziel ist es, mich in Berlin insbesondere für die Kommunen einzusetzen. Politik fasziniert mich

Börsenexperte Müller wäre als Automechaniker glücklich

Der als "Gesicht des DAX" bekannte Frankfurter Börsenexperte Dirk Müller kann sich eine berufliche Zukunft als Automechaniker vorstellen. Der "Zeit" sagte Müller: "Wenn es an der Börse mal nicht mehr laufen sollte, könne ich in der Autowerkstatt hier im Ort jederzeit in die Lehre gehen, sagt deren Boss. Ich liebe es, mit ihm an meinem alten Geländewagen herumzuschrauben." Einmal habe er sich mit unter die Hebebühne stellen dür

Wulff entschuldigt sich für Anruf bei „Bild“-Zeitung

Bundespräsident Christian Wulff hat sich für seinen umstrittenen Anruf bei der "Bild"-Zeitung entschuldigt. Das bestätigte am Dienstag CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe gegenüber der "Süddeutschen Zeitung". Die Entschuldigung sei angenommen worden. "Das sollte nun auch von allen respektiert werden", sagte Gröhe. Nach der Berichterstattung über Wulffs Privatkredit war zuletzt bekannt geworden, dass der Bundespräsident