Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.634,21 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,76 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Volkswagen, Daimler und E.on. Die Aktien von Metro, SAP und Commerzbank stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmorgen zunächst kaum Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.577,68 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,09 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von BASF, Fresenius Medical Care und Linde. Die Aktien von SAP, Deutsche Bank und Commerzbank stehen am Ende der Kursliste.
In Afghanistan haben die radikal-islamischen Taliban am Sonntag in einer offenbar koordinierten Aktion eine größere Offensive gestartet. Im Botschaftsviertel der Hauptstadt Kabul gab es eine Serie von Explosionen und Schusswechsel mit Sicherheitskräften. Die Aufständischen griffen auch das Parlamentsgebäude und mehrere westliche Botschaften an, darunter die deutsche Vertretung. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes in Berlin bestätigte einen Angriff auf das Ge
Im Diplomatenviertel der afghanischen Hauptstadt Kabul ist es am Sonntag zu mehreren Explosionen gekommen. Das berichten lokale Medien. Zudem ist von mehreren Schüssen die Rede. Berichten zufolge wurde außerdem ein Gebäude des afghanischen Parlaments angegriffen. Aus der Nähe der deutschen Botschaft soll Rauch aufsteigen. Die genauen Hintergründe und ob es sich um einen koordinierten Angriff von Kämpfern der radikal-islamischen Taliban handelt sind derzeit noch unk
Die Verhandlungen über das umstrittene iranische Atomprogramm haben begonnen. Vertreter der iranischen Führung und der fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats sowie Deutschlands sind nach Angaben von Diplomaten am Samstag in Istanbul zusammengekommen. Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hatte kurz vor Beginn der Verhandlungen erklärt, dass die "Zeit für taktische Spiele" längst abgelaufen sei. "Wir erwarten von Iran, dass e
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.698,32 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,67 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Henkel, Beiersdorf und Metro. Die Aktien von Deutsche Börse, SAP und Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitagmorgen zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.721,74 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,32 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Beiersdorf, Henkel und Merck. Die Aktien von Commerzbank, HeidelbergCement und SAP bilden die Schlusslichter der Liste.
In Nordkorea verzögert sich offenbar der geplante Start der umstrittenen Langstreckenrakete. Wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf nordkoreanische Regierungsvertreter meldet, seien die Wetterbedingungen für einen Start derzeit zu schlecht. Nordkorea hatte am Mittwoch trotz internationaler Proteste mit der Betankung der Trägerrakete begonnen, die nach Angaben Pjöngjangs einen Satelliten ins All bringen soll. Es wurde erwartet, dass die Rakete zwischen
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.694,19 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,29 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Infineon, HeidelbergCement und Henkel. Die Aktien von Metro, Commerzbank und Allianz stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmorgen zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.725,62 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,76 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Infineon, Volkswagen und BMW. Die Aktien von E.on, Deutsche Telekom und Metro stehen am Ende der Kursliste.