Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichten Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.835,71 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,51 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Adidas, Daimler und VW. Die Aktien von BASF, Bayer und Deutsche Börse bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.737,67 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,03 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Volkswagen, Deutsche Börse und HeidelbergCement. Die Aktien von Beiersdorf, Daimler und Münchener Rückversicherung stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.665,15 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,11 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Volkswagen, Adidas und der Deutschen Telekom. Die Aktien von Münchener Rück, Daimler und Deutsche Bank stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.669,15 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,53 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von VW, Bayer und Daimler. Die Aktien von Fresenius SE, Deutsche Bank und Deutsche Lufthansa stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.694,21 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,15 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von BASF, Daimler und K+S. Die Aktien von Bayer, Deutsche Bank und Fresenius SE stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.668,49 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,18 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, Deutsche Lufthansa und Deutsche Bank. Die Aktien von SAP, RWE und Merck stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichten Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.635,47 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,68 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Commerzbank, Deutsche Bank und Lufthansa. Die Aktien von Linde, SAP und RWE bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.554,43 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,48 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Deutsche Lufthansa, Infineon und VW. Die Aktien von ThyssenKrupp, Metro und Linde stehen am Ende der Kursliste.
In den Niederlanden steht das Kabinett von Regierungschef Mark Rutte nach dem Scheitern eines Sparhaushalts vor dem Rücktritt. Rutte wolle nach am Montagnachmittag bei einem Treffen mit Königin Beatrix den Rücktritt seines Kabinetts anbieten, berichtet die niederländische Nachrichtenagentur ANP. Zuvor hatte sich die rechtspopulistische Partei für Freiheit (PVV) von Geert Wilders geweigert, geplante Haushaltskürzungen im Umfang von 14 bis 16 Milliarden Euro mitzutrag
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.578,64 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,54 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Deutsche Telekom, Fresenius SE und SAP. Die Aktien von Commerzbank, HeidelbergCement und Infineon stehen am Ende der Kursliste.