DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.452,30 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,12 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, Bayer und Deutsche Post. Die Aktien von Fresenius Medical Care, Fresenius SE und Deutsche Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX: Am Mittag mit deutlichen Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.500,25 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,05 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Fresenius Medical Care, Deutsche Telekom und Deutsche Lufthansa. Die Aktien von BMW, Infineon und Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.548,74 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,32 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Heidelbergcement, SAP und Linde. Die Aktien von Commerzbank, Münchener Rückversicherung und Deutsche Post bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX: Am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.506,43 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,84 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Adidas, BMW und Beiersdorf. Die Aktien von Fresenius SE, Deutsche Lufthansa und Linde bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet mit deutlichen Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.440,16 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,85 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Henkel, Beiersdorf und Deutsche Telekom. Die Aktien von BASF, Volkswagen und Linde bilden die Schlusslichter der Liste.

Griechische Regierungsparteien erleiden dramatische Verluste

Die beiden amtierenden Regierungsparteien in Griechenland, die konservative Nea Dimokratia (ND) und die sozialistische Pasok, haben bei den Parlamentswahlen am Sonntag dramatische Verluste hinnehmen müssen. Offiziellen Prognosen zufolge kommt die ND mit Parteichef Antonis Samaras auf 18,9 Prozent der Stimmen und ist somit stärkste Kraft im griechischen Parlament. Das griechische Wahlrecht sieht vor, dass die stärkste Fraktion im Parlament 50 zusätzliche Sitze in diesem erh&au

BFM-TV: Hollande gewinnt Präsidentschaftswahlen in Frankreich mit 51,8 Prozent

Bei der Stichwahl um das Präsidentschaftsamt in Frankreich hat der Sozialist François Hollande laut einer offiziellen Prognose des Privatsenders BMF-TV mit 51,8 Prozent gewonnen. Amtsinhaber Nicolas Sarkozy kommt auf 48,2 Prozent. Die Prognose wurde nach Schließung der Wahllokale um 20 Uhr veröffentlicht. Bereits vorher waren von Sendern aus Belgien und der Schweiz diverse Prognosen veröffentlicht worden, was in Frankreich allerdings, ebenso wie bei Wahlen in Deutschl

Grüner Spitzenkandidat Habeck schließt Jamaika-Koalition in Kiel aus

Der Spitzenkandidat der Grünen in Schleswig-Holstein, Robert Habeck, hat eine Koalition mit der CDU und der FDP ausgeschlossen. Gegenüber dem Fernsehsender Phoenix erklärte Habeck, dass Schwarz-Gelb "krachend abgewählt worden" sei. Die Grünen seien "nicht diejenigen, um denen wieder an die Macht zu helfen", betonte Habeck. Bei der Wahl zum Kieler Landtag liegen die Grünen in den Hochrechnungen von ARD und ZDF zwischen 13,2 bis 13,6 Prozent, w&aum

CDU und SPD fast gleichauf in Schleswig-Holstein

CDU und SPD liegen bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein fast gleichauf. Dies geht aus den Hochrechnungen von ARD und ZDF hervor, nach denen die CDU 30,6 Prozent der Stimmen erhält, während die Sozialdemokraten auf 29,9 (ARD) bis 30,4 (ZDF) Prozent kommen. Die Grünen erreichen 13,3 (ZDF) bis 13,6 (ARD) Prozent. Die FDP zieht mit über acht Prozent überraschend deutlich erneut in den Kieler Landtag ein. Die Piraten erreichen den Hochrechnungen zufolge ebenfalls ü

Frankreich: Hollande liegt in Prognosen vor Sarkozy

Bei der Stichwahl um das Präsidentschaftsamt in Frankreich liegt der Sozialist François Hollande in Nachwahlbefragungen zur Stunde vor dem derzeitigen Amtsinhaber Nicolas Sarkozy. Laut vorläufigen Prognosen kommt Hollande auf rund 53 Prozent, Sarkozy auf rund 47 Prozent. Bis 17 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei rund 72 Prozent und damit höher als bei der ersten Wahlrunde. Bis zum Ende des Wahlgangs wird mit einer Beteiligung von rund 82 Prozent gerechnet. Die Wahllokale in Fr