Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.223,80 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,10 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Commerzbank, Lufthansa und von Infineon. Die Aktien von VW, Daimler und Lanxess bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.187,24 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,35 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Infineon, Adidas und der Allianz. Die Aktien von BMW, SAP und BASF bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.244,65 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,44 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Bayer, VW und der Münchener Rückversicherung. Die Aktien der Deutschen Bank, Commerzbank und von Lanxess stehen am Ende der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.192,24 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,79 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von K+S, Henkel und der Telekom. Die Aktien von SAP, Fresenius Medical Care und der Deutschen Bank bilden die Schlusslichter der Liste.
Bei der Präsidentenwahl im Iran liegt der moderate Geistliche Hassan Rohani nach ersten Ergebnissen weit vor seinen Konkurrenten. Wie das iranische Innenministerium am Samstag in Teheran mitteilte, kommt der Kandidat des Reformlagers nach Auszählung von 18 Prozent der Stimmen auf rund 52 Prozent. Auf Platz zwei folgt mit deutlichem Abstand der Bürgermeister von Teheran, Mohammed-Bagher Ghalibaf, der auf rund 17 Prozent kommt. Hardliner Said Dschalili folgt mit knapp 13 Prozent an
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.129,22 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,42 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Lanxess sowie von ThyssenKrupp und der Deutschen Post. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von Fresenius SE, Fresenius Medical Care und RWE.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.145,66 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,62 Prozent im Vergleich zum Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Lanxess, der Deutschen Börse und Continental. Die Aktien von Fresenius SE, Fresenius Medical Care und Beiersdorf bilden die Schlusslichter der Liste.
Bundespräsident Joachim Gauck wird am Freitag in das vom Hochwasser betroffene Deggendorf in Bayern reisen. Geplant ist dabei ein Gespräch mit den Helfern verschiedener staatlicher Hilfsorganisationen in der Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr. Außerdem trifft der Bundespräsident in der Technischen Hochschule Deggendorf mit Studierenden zusammen, welche die Arbeit der freiwilligen Helferinnen und Helfer koordinieren. Je nach Lage wird Bundespräsident Gauck anschl
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.010,47 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,63 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Eon, RWE und Adidas. Die Aktien von ThyssenKrupp, der Deutschen Post und HeidelbergCement stehen am Ende der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.985,62 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,94 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Adidas, Fresenius Medical Care und Eon. Die Aktien von HeidelbergCement, der Allianz und Daimler bilden die Schlusslichter der Liste.