Syrischer Kampfhubschrauber feuert Raketen auf den Libanon

Ein Helikopter der syrischen Regierungstruppen hat am Mittwoch drei Raketen auf die libanesische Grenzstadt Arsal abgefeuert. Wie libanesische Sicherheitskräfte mitteilten, traf eine der Raketen die Stadtmitte. Mehrere Personen wurden verletzt, die Zahlen sind noch unklar. Viele Zivilisten und Rebellen flohen letzte Woche aus Syrien nach Arsal, nachdem in Kusseir heftige Kämpfe zwischen der syrischen Armee von Machthaber Baschar al-Assad und den Rebellen tobten. Die Stadt Arsal gilt zu

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.230,42 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,10 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Fresenius SE sowie von Eon und RWE. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von HeidelbergCement, Volkswagen und der Lufthansa.

DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.211,59 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,13 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Adidas, Bayer und der Münchener Rück. Die Aktien von VW, HeidelbergCement und der Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX am Mittag mit deutlichen Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.193,79 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,37 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Infineon, der Lufthansa und der Commerzbank. Die Aktien von ThyssenKrupp, HeidelbergCement und der Allianz stehen am Ende der Liste.

Däubler-Gmelin hofft auf juristischen Sieg gegen Euro-Rettungsmaßnahmen

Die ehemalige Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) hofft auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen die Euro-Rettungsmaßnahmen. Die Euro-Retter würden mit ihrer Politik das Projekt Europa in Frage stellen, so Däubler-Gmelin im Deutschlandfunk. Das Gericht solle "auf jeden Fall klarstellen, dass hier nicht eine mehr oder weniger selbst ernannte Finanzelite bestimmen kann, was dann den Lebensalltag der Bürgerinnen und Bürger in ganz Europa,

DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.283,18 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,84 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Infineon, der Lufthansa und Volkswagen. Die Aktien von Daimler, der Deutschen Börse und HeidelbergCement bilden die Schlusslichter der Liste.

Türkei: Polizei stürmt Taksim-Platz in Istanbul

Die türkische Polizei hat am Dienstagmorgen den Taksim-Platz in Istanbul gestürmt, nachdem Demonstranten diesen zwölf Tage lang besetzt hatten. Medienberichten zufolge drang die Polizei unter dem Einsatz von Tränengas, Wasserwerfern und Panzerfahrzeugen auf den Platz vor. Die Aktivisten warfen mit Steinen und kleineren Brandsätzen auf die Polizisten, wurden aber vertrieben. Sie flüchteten größtenteils in den angrenzenden Gezi-Park, in dem hunderte Protest

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.325,00 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,85 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien der Deutschen Lufthansa sowie von Fresenius SE und der Deutschen Post. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von Lanxess, ThyssenKrupp und Eon.

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.274,48 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,24 Prozent im Vergleich zum Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Fresenius Medical Care, der Deutschen Telekom und Volkswagen. Die Aktien von Eon, der Münchener Rück und Lanxess bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.062,21 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,45 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Deutschen Telekom, Münchener Rückversicherung und der Commerzbank. Die Aktien von Fresenius SE, Heidelbergcement und Lanxess stehen am Ende der Liste.