Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.516,68 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,76 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von ThyssenKrupp, der Lufthansa und von Daimler. Die Aktien von K+S, Infineon und der Commerzbank stehen am Ende der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.518,60 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,79 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von ThyssenKrupp, Adidas und VW. Die Aktien von SAP, Linde und der Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.
Aufgrund des geplanten Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi wird die Lufthansa am Montag (22.04.2013) nahezu alle Flüge innerhalb Deutschlands und Europas streichen. Insgesamt können von den für Montag geplanten über 1.650 Kurzstreckenverbindungen nur rund 20 angeboten werden, teilte das Unternehmen mit. Beispielsweise können ab Berlin einzelne Maschinen starten, weil der Warnstreik dort bereits um 14:30 Uhr enden soll. Bei den Langstreckenflügen werden von 50 geplant
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.518,03 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,59 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Lanxess, Continental und VW. Die Aktien von RWE, SAP und der Commerzbank stehen am Ende der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.487,60 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,19 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Infineon, Continental und der Allianz. Die Aktien von SAP, RWE und der Deutschen Telekom bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.528,86 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,34 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Infineon, BASF und Bayer. Die Aktien von RWE, der Lufthansa und von VW stehen am Ende der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.537,78 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,46 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Infineon, RWE und BASF. Die Aktien von ThyssenKrupp, Eon und der Deutschen Börse bilden die Schlusslichter der Liste.
Nach dem Anschlag auf den Marathon-Lauf in Boston herrscht Verwirrung um die angebliche Festnahme eines Verdächtigen. Wie die Bostoner Polizei über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte, habe es entgegen ersten Medienberichten keine Festnahme gegeben. Zuvor hatte der US-Nachrichtensender CNN gemeldet, dass die Ermittler einen Verdächtigen identifiziert und gefasst hätten. Der Durchbruch bei der Identifizierung des Verdächtigen sei durch die Analyse von Videoaufnahm
Nach dem Anschlag auf den Marathon-Lauf in Boston haben die Ermittler einen Verdächtigen identifiziert und festgenommen. Das berichtet der US-Nachrichtensender CNN unter Berufung auf Ermittlerkreise. Der Durchbruch bei der Identifizierung des Verdächtigen sei durch die Analyse von Videoaufnahmen der Kamera eines Kaufhauses erzielt worden. Zudem hätten die Filmaufnahmen eines TV-Senders zu den Ermittlungen beigetragen, hieß es weiter. Bei dem Anschlag am Montag wurden drei Me
Nach dem Anschlag auf den Marathon-Lauf in Boston haben die Ermittler möglicherweise einen ersten Verdächtigen identifiziert. Das berichtet der US-Nachrichtensender CNN unter Berufung auf Ermittlerkreise. Der Durchbruch sei demzufolge durch die Analyse von Videoaufnahmen der Kamera eines Kaufhauses erzielt worden. Zudem hätten die Filmaufnahmen eines TV-Senders beigetragen, hieß es weiter. Bei dem Anschlag am Montag wurden drei Menschen getötet, 176 Personen wurden teil