Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.582,00 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,31 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von RWE, Telekom und Fresenius Medical Care. Die Aktien von Heidelbergcement, ThyssenKrupp und BASF stehen am Ende der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.691,47 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von SAP, Daimler und Adidas. Die Aktien von Infineon, Eon und der Deutschen Börse bilden die Schlusslichter der Liste.
Die US-Fluggesellschaft American Airlines lässt seit dem Nachmittag keine Maschine mehr starten. Es gäbe Computerprobleme, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die unfreiwillige Auszeit soll bis 17 Uhr US-Ostküstenzeit andauern (23 Uhr deutscher Zeit). Angeblich sei ein Fehler im Buchungssystem die Ursache. Ob nur Maschinen mit Startpunkt in den USA oder auch in anderen Ländern betroffen sind, war zunächst nicht bekannt. Genauere Informationen wurden nicht mitgeteilt.
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.669,54 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,56 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Thyssenkrupp, Infineon und der Deutschen Börse. Die Aktien von Heidelbergcement, Adidas und Henkel stehen am Ende der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.698,34 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,19 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Infineon, Thyssenkrupp sowie von Eon. Die Aktien von Lanxess, Continental und Henkel bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.664,78 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,03 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von RWE, der Deutschen Telekom und von Eon. Die Aktien von Siemens, Thyssenkrupp und Infineon stehen am Ende der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.750,49 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,07 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Telekom, von Eon und RWE. Die Aktien von Siemens, der Commerzbank und Infineon bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz nach 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.774,72 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,23 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Fresenius Medical Care, HeidelbergCement und der Allianz. Die Aktien von K+S, VW und Infineon stehen am Ende der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.822,69 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,62 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von BASF, Beiersdorf und der Telekom. Die Aktien von SAP, K+S sowie von der Deutschen Bank bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.843,70 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,42 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Linde, Infineon und der Lufthansa. Die Aktien von Lanxess, ThyssenKrupp und Daimler stehen am Ende der Liste.