Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.761,42 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,19 Prozent im Vergleich zum Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Deutschen Bank, der Commerzbank und von Daimler. Die Aktien von RWE, Infineon und Merck bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.742,05 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,19 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Fresenius Medical Care, E.On und der Telekom. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von Lanxess, ThyssenKrupp und Continental.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.745,38 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,14 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Daimler, BMW und Henkel. Die Aktien von Lanxess, Infineon und Merck bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.759,42 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,25 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Papiere von Infineon, Lufthansa und Continental. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von Henkel, ThyssenKrupp und K+S.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.763,34 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von E.On, Infineon und der Deutschen Bank. Die Aktien von Henkel, Fresenius Medical Care und K+S bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst kräftige Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.774,61 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 2,13 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Papiere von ThyssenKrupp, BMW und der Commerzbank. Am unteren Ende der Liste stehen die Aktien von Adidas, Fresenius Medical Care und K+S.
Die Börse in Frankfurt ist mit deutlichen Kursgewinnen in das neue Jahr gestartet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.728,85 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,53 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von VW, Infineon und ThyssenKrupp. Die Aktien von Adidas, Bayer und Fresenius Medical Care bilden die Schlusslichter der Liste.
Eine Einigung im US-Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern ist nach Angaben von Präsident Barack Obama in Sichtweite – aber noch nicht vollendet. Das sagte Obama am Silvestertag nachmittags (Ortszeit) vor Journalisten im Weißen Haus. Es sei seine Top-Priorität, die drastischen Steuererhöhungen für 98 Prozent der Bevölkerung zu verhindern. Diese drohen automatisch, ebenso wie Ausgabenkürzungen, wenn bis Mitternacht keine Einigung gefunden wird. E
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.612,90 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,56 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Papiere von Henkel, Volkswagen und Beiersdorf. Am unteren Ende der Kursliste stehen die Aktien von RWE, der Deutschen Bank sowie der Allianz.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.660,10 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,06 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von BMW, Volkswagen und Infineon. Die Aktien der Commerzbank, von Münchener Rück und Beiersdorf bilden die Schlusslichter der Liste.