Die Mainzer Kistenpfennig AG ist ein technisches Großhandelsunternehmen mit 270 Mitarbeitern und 27 Standorten. Im Jahr 2010 hat Kistenpfennig seine Individualsoftware durch die Unternehmenssoftware eNVenta ERP abgelöst. Das Unternehmen schätzt die guten Auswertungsmöglichkeiten und das flexible Reporting der neuen Lösung. Seit kurzem ist eNVenta ERP auch die Basis der E-Commerce-Angebote von Kistenpfennig.
Hamm/Hamburg, 12. Dezember 2011
Absolvent der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm erhält ersten Förderpreis des Verbands der Privaten Hochschulen
Flensburg ist eines der logistischen Drehkreuze zwischen Deutschland und Dänemark. Die Wachstumsbranche Logistik bietet zahlreiche berufliche Perspektiven – einen Einstieg ermöglicht beispielsweise das Projekt „Neu Starten!“ der IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit dem Projektpartner JobA GmbH – kurz für Junge Menschen in offener beruflicher Bildung und Ausbildung – wurden in Flensburg Arbeitsuchende in einem zehnmonatigen Training fit für die Logistik ge
Prof. Dr. Ulrich Franke will sich künftig wieder voll auf Forschung und Lehre konzentrieren. Studierendenzuwachs um 23 Prozent belegt gute Entwicklung der Hochschule.
Kempen, 24. November 2011. PORTICA GmbH Marketing Support hat ihre Leistungen erweitert und unterstützt nun einen internationalen Konzern bei der Lagerung und Verwaltung medizinischer Studien. Dabei kommt der PORTICA DocumentArchiveManager zum Einsatz – eine Lösung zur kostengünstigen und revisionssicheren Verwaltung analoger und digitaler Medien. Diese hilft Unternehmen, eigene Ressourcen zu schonen.
Im konkreten Anwendungsfall übernimmt PORTICA die revisionssichere Lageru
Bonn – Im Einkauf von Unternehmen und Staat stecken erhebliche Potenziale, um die sozial- und umweltpolitischen Standards der Produktion zu verbessern – in Deutschland und vor allen Dingen im Ausland. Da ist es nur konsequent, wenn das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums mit seinem Einkaufsvolumen von über einer Milliarde Euro neue Wege gehen will, wenn Bundesbehörden Güter und Dienstleistungen nachfragen. Für deutsche Industrielobbyisten ist das eine schwer verdauli
Am Samstag, 17. September, nahmen über 30 Vertreter aus den Evangelischen Kirchenkreisen Hamm und Unna im Haus der Mitte in Fröndenberg an dem Praxisworkshop „Nachhaltig sparen! Gebäudemanagement und Energie-Effizienz in der Gemeinde“ teil, der in Kooperation der Evangelischen Kirche und des Dekanats Energie und Engineering der SRH Hochschule Hamm vorbereitet worden war.