Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt „IDL Aviation Talents“ fördert junge Talente der Luftfahrtbranche (FOTO)

Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt „IDL Aviation Talents“ fördert junge Talente der Luftfahrtbranche (FOTO)

Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt (IDL) ist gestartet und läuft bis zum 16. März 2020. In diesem Jahr richtet sich die Auszeichnung neu aus und spricht mit dem Format „IDL Aviation Talents“ die jungen Talente der Luftfahrtbranche an. Die Zukunft des Fliegens ist grün: Unter dem Motto „Eure Ideen für die Zukunft […]

Pilotenmangel in Deutschland: ADAC Luftrettung kooperiert mit Flugschule in den USA / Strategische Partnerschaft mit der Hillsboro Aero Academy / Neues Ausbildungsprogramm für Rettungshubschrauberpiloten (FOTO)

Pilotenmangel in Deutschland: ADAC Luftrettung kooperiert mit Flugschule in den USA / Strategische Partnerschaft mit der Hillsboro Aero Academy / Neues Ausbildungsprogramm für Rettungshubschrauberpiloten (FOTO)

Die ADAC Luftrettung geht aufgrund des sich in Deutschland abzeichnenden Fachkräftemangels im Rettungsdienst neue Wege bei der Rekrutierung von Rettungshubschrauberpiloten. Das gemeinnützige Unternehmen mit Sitz in München kooperiert ab sofort mit einer der größten US-amerikanischen Flugschulen, der Hillsboro Aero Academy (HAA) in Portland/Oregon. Ziel der Zusammenarbeit ist es, junge Menschen für die „Rettungsfliegerei“ zu begeistern […]

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sieht Chancen für kleinere Verkehrsflughäfen bei Mobilitäts- und Logistikangeboten der Zukunft – Flughafenverband ADV begrüßt Engagement des BMVI

In einem Spitzengespräch mit dem Flughafenverband ADV machte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer deutlich, dass auch kleinere Flughafenstandorte einen wichtigen Beitrag für das Mobilitätsangebot in Deutschland leisten und für eine Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse sorgen. „Das Bundesverkehrsministerium wird sich weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, dass diese wichtige Funktion regionaler Flughäfen gestärkt wird“, so Bundesminister Andreas Scheuer. Das Luftverkehrskonzept […]

Google Cloud landet Vereinbarung mit der Lufthansa Group: Unterstützung bei der Optimierung ihres Flugbetriebs

– Google Cloud-Technologien für die neue Betriebsplattform des Lufthansa-Konzerns Google Cloud (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2694916-1&h=4217532756&u=https %3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Dde%26o%3D2694916-1%26h%3D216790989 7%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fcloud.google.com%252F%253Fhl%253Dde%26a%3DGoogle%2BC loud&a=Google+Cloud) gab heute bekannt, dass die Lufthansa Group, der umsatzstärkste Luftfahrtkonzern der Welt, Google Cloud als einen strategischen Partner für die Optimierung ihrer operativen Performance ausgewählt hat. Die Lufthansa Group wird ihre auf die einzelnen Airlines fokussierten Systeme und Datenquellen in […]

vHive verbündet sich mit DFS Autonomous Systems und seiner Tochtergesellschaft Consortiq, um eine durchgängig konzipierte Drohnenlösung für Unternehmen zu liefern

vHive (http://www.vhive.ai/), die einzige Softwarelösung, mit der Unternehmen ihre Betriebsabläufe und Anlagen im Feld durch autonome Drohnenschwärme digitalisieren können, hat heute eine Partnerschaft mit DFS Autonomous Systems LLC (DAS) und seiner Tochtergesellschaft Consortiq bekanntgegeben. Dadurch sollen auch Unternehmenskunden von seiner Drohen-Softwarelösung profitieren können. vHives Softwarelösung unterstützt die Aussendung autonomer Drohnenschwärme zur Datenerfassung und -analyse. So […]

Erickson meldet hohe globale Nachfrage nach S-64 Air Crane

Ein robustes Luftfahrzeug für harte Einsätze Erickson Incorporated, ein weltweit führender Betreiber, Instandhalter und Hersteller von Mehrzweckflugzeugen, meldet Bestellungen zur Auslieferung in 2020 und 2021, ein Beweis für die Beliebtheit der Plattform bei Kunden auf der ganzen Welt. Korea Forest Service (KFS) hat einen weiteren Helikopter des Typs S-64 Air Crane® bestellt und ergänzt damit […]

European Green Deal: Luftfahrt unterstützt Klimaschutz in Europa und warnt zugleich vor europäischen Irrwegen

Anlässlich der Vorstellung des Fahrplans für den European Green Deal erklärte Prof. Klaus-Dieter Scheurle, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL): „Wir begrüßen, dass die Europäische Kommission einen Fahrplan für den Klimaschutz vorlegt. Luftverkehr findet in einem intensiven weltweiten Wettbewerb statt. Deswegen brauchen wir beim Klimaschutz statt eines Flickenteppichs von nationalen Alleingängen ein geordnetes internationales […]

rbb exklusiv: Deutschland will mehr Einfluss in der Raumfahrt

Der Markt für die Raumfahrt soll in Deutschland zukünftig weiter für private Unternehmen geöffnet werden. Das erklärte Thomas Jarzombek (CDU), Koordinator für Luft- und Raumfahrt der Bundesregierung, am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. Hier könne man von der US-Bundesbehörde NASA lernen, indem man Raketen nicht mehr selber baue, sondern Aufträge zum Beispiel an Start-Ups vergebe. Private Unternehmen […]

Sonntag Corporate Finance gibt den Verkauf der Businesswings Luftfahrtunternehmen GmbH bekannt (FOTO)

Sonntag Corporate Finance gibt den Verkauf der Businesswings Luftfahrtunternehmen GmbH bekannt (FOTO)

+++ Gesellschafterin Heike Roland veräußert 100 % ihrer Geschäftsanteile +++ Käufer Sovereign Speed ergänzt Logistik-Portfolio um Luftfracht +++ Sonntag begleitet den gesamten Verkaufsprozess +++ Mit Vertragsunterzeichnung in Hamburg am 21. November und Wirkung vom 29. November 2019 veräußert Heike Roland als Alleingesellschafterin der Businesswings Luftfahrtunternehmen GmbH aus Altersgründen 100 % ihrer Anteile an die Sovereign […]

Oliver Wagner zieht in die Geschäftsführung von AirPlus ein (FOTO)

Oliver Wagner zieht in die Geschäftsführung von AirPlus ein (FOTO)

Oliver Wagner, derzeit Mitglied der Geschäftsführung der Eurowings und Chief Commercial Officer, tritt zum 1. Januar 2020 als Vorsitzender in die Geschäftsführung der Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH ein. Er folgt auf Patrick W. Diemer, der auf eigenen Wunsch zum Ende seines Vertrages das Unternehmen verlässt. Der Wirtschaftsingenieur Oliver Wagner kam 1995 zum Lufthansa Konzern, wo […]