——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Berlin, (euro adhoc) – Wolfgang Prock-Schauer, 56, wird mit Wirkung
zum 07. Januar 2013 die Aufgabe des Chief Executive Officer der Air
Berlin PLC von Hartmut Mehdorn übernehmen, der die Position
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Der Honourable Denis Lebel, Minister für Transport, Infrastruktur
und Gemeinschaften, gab heute bekannt, dass laut den Air
Transportation Regulations bei der Werbung für Flugpreise ab jetzt
die gesamten Kosten angezeigt werden müssen. So wird sichergestellt,
dass der Verbraucher den Gesamtpreis eines Flugtickets klar erkennen
kann, ohne versteckte Gebühren.
"Wir schützen kanadische Flugreisende, indem sie die gesamten
Kosten eines Flugtickets klar und
Erwartungen zufolge wird sich China
zum weltgrößten Outbound-Markt für internationale Reisen ins Ausland
entwickeln. Und da die Mehrzahl der ins Ausland reisenden Touristen
jedes Jahr von Shanghai aus startet, sollten Sie sich diesen Markt
auf keinen Fall entgehen lassen! Laut Daten des chinesischen
Forschungsinstituts für Tourismus (China Tourism Research Institute)
sind im vergangenen Jahr fast 70 Millionen Touristen vom Festland aus
ins Ausland gereist, was einer St
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Die Gesellschafter des EUROJET
Triebwerk-Konsortiums haben Clemens Linden, 58, zum 1. Dezember als
neuen Geschäftsführer der EUROJET Turbo GmbH ernannt. Sein Vorgänger,
Hartmut J. Tenter, 63, hatte EUROJET seit März 2001 geleitet und
übernahm zum 1. November 2012 die Position des Geschäftsführers der
Turbo-Union Ltd.
Clemens Linden ist Diplom-Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik
und hat an der Technischen Hochschule Aachen studiert. Er ist seit
&uu
Steigende staatliche Gebühren und hohe
Treibstoffpreise lassen viele Fluggesellschaften mit Sorge in die
Zukunft blicken. Bleibt bei dem hohen Kostendruck der Service auf der
Strecke? Ob die Deutschen mit ihren Airlines zufrieden sind oder ob
lange Wartezeiten beim Check-In, wenig genießbare Mahlzeiten an Bord
oder Verspätungen die Reiselust trüben, hat eine aktuelle
Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität im
Auftrag des Nachrichtensender
– Zurückverweisung an die Fachausschüsse des Europaparlaments
Das Europäische Parlament hat heute mit absoluter Mehrheit die
Vorschläge der EU-Kommission zur Liberalisierung der
Bodenverkehrsdienste abgelehnt und der EU-Kommission damit eine
deutliche Abfuhr erteilt. In einem zweiten Votum wurde das Dossier
über die Bodenverkehrsdienste an die zuständigen Ausschüsse des
Europaparlaments zur Überarbeitung zurückverwiesen. Hierzu erklä
Nationale Airlines im Abwind – Laut einer aktuellen
Umfrage der ITB Berlin stehen bei der Flugbuchung das
Preis-Leistungs-Verhältnis und ein passendes Frequent Flyer-Programm
vor der Treue zum Home Carrier
Das entscheidende Kriterium bei der Flugbuchung für eine Airline
ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies gaben 70 Prozent der
Befragten des CEO-Management-Panels der ITB Berlin an, das ab sofort
jeden Monat von der ITB Berlin in Zusammenarbeit mit dem
Marktforschungsu
Die isländische Linienfluggesellschaft Icelandair hat gestern eine
Vereinbarung mit dem Flugzeughersteller Boeing über zwölf neue
Flugzeuge des Typs Boeing 737 MAX8 und MAX9 unterzeichnet.
Diese neue Variante der Boeing 737 wird erstmalig im Jahr 2017 in
Betrieb genommen. Die erste Auslieferung an Icelandair ist für die
erste Jahreshälfte 2018 terminiert.
Die Vereinbarung gilt für acht Flugzeuge des Typs MAX8 mit einer
Kapazität von 153 Passagie