Neues oneworld IT-Drehkreuz in der „Cloud“ erleichtert Neuaufnahme von airberlin

Die führende internationale Luftfahrtallianz
oneworld® hat ein neues IT-Drehkreuz eingeführt, mit dem die Aufnahme
neuer Fluggesellschaften ins Netzwerk künftig einfacher, effizienter
und schneller sein wird. Das Neumitglied airberlin profitiert als
erstes davon.

Das oneworld IT-Drehkreuz basiert auf moderner Cloud- und
Web-Technologie und wird von Dell Boomi unterstützt, einem der
führenden Anbieter von Anwendungs- und Datenintegrationsplattformen
in der C

ILA Berlin Air Show 2012 / 11. bis 16. September 2012, Berlin ExpoCenter Airport / Rund 100 Konferenzen in Vorbereitung – ILA bestätigt auch 2012 ihre führende Position als Kongressmesse

Mit dem umfangreichsten Konferenzprogramm aller
internationalen Luftfahrtmessen unterstreicht die ILA 2012 ihre
weltweit führende Position als Kongressmesse für den gesamten
Aerospacebereich. Vom 11. bis 16. September werden rund 100 Messe
begleitende Konferenzen und Tagungen, Workshops und
Vortragsveranstaltungen parallel zur Berlin Air Show den Fachleuten
aus allen Geschäftsfeldern der Luft- und Raumfahrtindustrie
angeboten. Dafür steht auf dem neuen Veranstaltungsge

EANS-News: Air Berlin PLC /airberlin: Effizienzprogramm zeigt Wirkung

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz/Jahresergebnisse 2011

Utl.: • Bilanz 2011: Umsatz stieg auf 4,23 Mrd. Euro, Passagierzahlen
auf 35,3 Mio. • Trotz höherem Kerosinpreis wird 1. Quartal besser als
im Vorjahr • Mehdorn

EANS-Adhoc: Air Berlin PLC erzielt im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 4,23 Mrd. Euro – das operative Ergebnis verringert sich auf -247 Mio. Euro

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnisse 2011

16.03.2012

Ad hoc-Meldung nach § 15 WpHG

London, 16. März 2012 – Die Air Berlin PLC hat im Geschäftsjahr 2011
einen Konzern

OAG und Dohop verkünden Zusammenarbeit für die Bereitstellung von Flugverkehrsdaten

Führendes Reisetechnologieunternehmen macht durch die Wahl von OAG-Daten
für den Betrieb seiner Flugsuchmaschine weiteren Schritt zur Verbesserung seines
Kundenservices

OAG [http://www.oag.com ], der globale, führende Anbieter von
Flugverkehrsinformationen und eine Marke von UBM Aviation
[http://www.ubmaviation.com ], hat eine neue Vereinbarung über eine
Zusammenarbeit zur Bereitstellung internationaler Flug

Weltklasse: das britische Sea Viper Flugabwehrsystem

Für moderne Militäreinheiten ist es von höchster Wichtigkeit, ein
bestimmtes Territorium gegen Raketen-, Flugkörper-, Artillerie-,
Minenwerfer- und Kampfflugzeugangriffe verteidigen zu können. Nach
wie vor besteht jedoch die Herausforderung darin, ein voll
integriertes Luft- und Raketenabwehrsystem trotz der gegenwärtigen
Budgetbeschränkungen umzusetzen.

Nick Young, Senior Systems Engineer bei Cobham, ist offizieller
technischer Experte bei QinetiQ. Das

Preise für Luftfrachttransporte 2011 um 22,9 % gestiegen

Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende
Luftfrachttransporte lagen im Jahresdurchschnitt 2011 um 22,9 % höher
als im Jahr 2010. Grund dafür waren unter anderem stark gestiegene
Kerosinzuschläge. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, verteuerten sich im vierten Quartal 2011 die Transporte im
Vergleich zum vierten Quartal 2010 um 17,7 %. Dagegen blieben die
Preise gegenüber dem dritten Quartal 2011 mit + 0,5 % nahezu stabil.

Im Ja

EANS-News: Air Berlin PLC / airberlin: Bessere Auslastung im Februar

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen/Verkehrszahlen Februar 2012

Berlin (euro adhoc) – Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft
airberlin hat die Auslastung im Februar erneut gesteigert und im
Vergleich zum Vorjahresmonat um 4

Fluege.de-Gehaltscheck: Deutsches Airport-Personal am Boden verdient schon jetzt erheblich mehr als internationale Kollegen in den USA, Britannien oder Singapur

200 Mitarbeiter des Bodenpersonals des Flughafens
Frankfurt a.M. legen wesentliche Teile des deutschen nationalen und
internationalen Flugverkehrs lahm. In Streik getreten sind am
Flughafen Frankfurt a.M. sowohl die Airport-Vorfeldlotsen sowie die
Airport-Vorfeldarbeiter. Ihre Behauptung: Sie würden zu wenig
verdienen. Da bereits weltweit Hunderte Flüge von den Streikmaßnahmen
betroffen sind, untersuchte fluege.de in verwandten Ländern, den USA,
Britannien und Singapur,

K O R R E K T U R im ersten Absatz: Luftfracht 2011: Einladungen + 8,0 %, Ausladungen + 1,8 %

insgesamt bei den Einladungen um 8,0 %, bei den
Ausladungen legten sie

rpt

insgesamt bei den Einladungen um 8,0 %, bei den Ausladungen legten
sie

und nicht

Lieferungen ins Ausland um 8,0 %, die aus dem Ausland empfangenen
Mengen legten

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de