„Wirtschaftspartner Indien – Ein Managementhandbuch für die Praxis“ als vollständig überarbeitete Neuauflage erschienen

An Indien kommt heute keiner mehr vorbei!

An Indien kommt heute keiner mehr vorbei!
Gut ein Jahr nach ihrem Management Buy-Out haben die Gründer und Geschäftsführer der Dortmunder PaginaNet GmbH eine positive Geschäftsbilanz gezogen. Die Zahl der pagina|net-Kunden konnte in den ersten zwölf Monaten der Geschäftsexistenz um rund 45 Prozent erhöht werden, die Nachfrage nach Dienstleistungen und Updates im Zusammenhang mit der MIS-Softwarefamilie pagina stieg ebenfalls bedeutsam an. Erfolgreich verlief auch die Weiterentwicklung von pagina|net.
Neuerscheinung: Das Nachschlagewerk für das Weiterbildungsjahr 2011

In unseren Unternehmen schlummern enorme Mengen an ungenutztem Wissen. Aber starre Systeme verhindern die Nutzung dieses Potenzials. So erfolgt der Wissenstransfer in der Regel zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern, Alt und Jung vor allem über die Sach- und Fachebene. Wenn Unternehmen sich darauf beschränken, bleibt das Potenzial ungenutzt. „Dabei ist das vorhandene Wissen für die Nutzung von Wachstums- und Kostensenkungspotenzialen ein Erfolgsfaktor der Zukunft“, sagt der Rating

Das, auf mobile Unternehmenslösungen spezialisierte, Unternehmen enprovia® bietet seit heute eine vielversprechende Lösung an, mit der Anbieter und Integratoren ihre ERP (Enterprise Resource Planning) und ECM (Enterprise Content Managment) Lösungen auf die mobilen Endgeräte Ihrer Kunden bringt.
P.A.M. gewinnt österreichischen Dachfonds Awards

Ein Seminar zum Kredit- und Forderungsmanagement mithilfe der Business-Software SAP ERP veranstaltet die Berliner SOPLEX Consult GmbH am dritten November 2010 von 10.00 bis 16.00 Uhr in Dortmund. „Die Schulung richtet sich speziell an Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder sowie Führungsmitarbeiter aus den Bereichen Finance Management und hat das Ziel, den Teilnehmern Wege zu einem effizienteren Kredit- und Forderungsmanagement aufzuzeigen“, informiert SOPLEX-Geschäftsfü

Bremen, Oktober 2010. Für jeden Topf gibt es den richtigen Deckel – das gilt auch für den Arbeitsmarkt. „Jeder Manager sucht nach der passenden Assistentin, die seinem persönlichen Anforderungsprofil entspricht“, sagt Andrea van Harten, European Business Coach und Vorstandsmitglied des Bundesverbands Sekretariat und Büromanagement e. V. (bSb). „Die Frage ist nur, wie man als Assistentin auf sich aufmerksam macht.“ Wichtig sei dabei neben der sehr guten fachlichen Qualifikatio

IBS AG optimiert und zentralisiert das konzernweite Audit-Managementsystem bei Siemens Energy
Konflikte kosten Zeit, Geld und Nerven. Um ein gutes Betriebsklima zu schaffen und zu wahren, brauchen Führungskräfte eine feine Antenne für subtile Konfliktanzeichen – und sie sollten als Mediatoren zur Deeskalation im Unternehmen beitragen können.