Berlin, 12.02.2014. Der 15. Mai ist der Tag der Andersmacher. Dann findet in Berlin die Konferenz „Act Different!“ statt, zu der rund 300 Entscheider aus der Wirtschaft, zukünftige Führungskräfte und die Start-Up-Szene erwartet werden. Act Different! ist Programm, denn die Konferenz hebt sich von anderen ab. Die Dichte an Top-Referenten ist enorm und es geht Schlag auf Schlag: Die Autoren und Meinungsführer sind in ihren Vorträgen prägnant und kommen direkt zum Punk
Springer Gabler-Autor zeigt, wie Unternehmen nachhaltige Wertschöpfung offensiv für profitables Wachstum nutzen können | Neues Fachbuch in der Management-Reihe Corporate Social Responsibility erschienen
Belohnungssysteme gelten in vielen Unternehmen als Favoriten unter den Motivationsmitteln. Boni taugen nicht viel – sagt Rolf Söder. Der Coach und Autor erklärt, warum Mitarbeiter-Motivation so nicht funktionieren kann.
Wie gute Führung in der vernetzten Wissensgesellschaft und ihren volatilen Märkten funktioniert, beschreibt Roland Berger-CEO Burkhard Schwenker in seinem Fachbuch von Springer Gabler
Kommunikationsexperte Bernhard Patter macht darauf aufmerksam, dass Kontrolle richtig eingesetzt ein wichtiges Instrument zur Mitarbeiterentwicklung ist. Auf diesem Weg werden Leistungen wahrgenommen und können auch entsprechend anerkannt werden.
– Kostenloser Leitfaden zu Risiken, Nebenwirkungen und Chancen in der Führung kleiner und mittlerer Unternehmen- Moderne Betriebsführung mit Cloud-basierter Unternehmenssoftware
(Hamburg, 24.01.2014) Interim Manager sind kurzfristig verfügbar. Der tägliche Betrieb im Unternehmen muss nicht erst zum Stillstand kommen um Veränderungen aktiv zu halten. Zunehmend besetzen Private Equity Unternehmen Schlüsselpositionen mit Interim-Managern in ihren Portfoliounternehmen. Schon längst haben die Unternehmen die Leistungen der Manager auf Zeit zur Optimierung der Handlungsfähigkeit der betroffenen Unternehmen erkannt und handeln dementsprechend. Kap
(Hamburg, 24.01.2014) Eines der Hauptbetätigungsfelder von Beteiligungsgesellschaften ist der Mittelstand. Immer mehr Unternehmen der Konsumgüterindustrie geraten in den Fokus der Private Equity-Branche. Obwohl die Konjunkturaussichten gerade in dieser Branche positiv bemessen werden, gibt es immer wieder Probleme bei der Ausgestaltung und Umsetzung der Übernahmeziele. Auch ein Grund, warum Private Equity-Unternehmen oft und bewusst Interim-Manager an Management-Positionen einset