resonio, eine innovative Marke der clickworker GmbH, spezialisiert auf digitale Marktforschungslösungen, freut sich, die Ernennung von Sabrina Voß zur neuen Vertriebsleiterin bekannt zu geben. Seit dem 1. Mai 2024 leitet Frau Voß den Vertrieb von resonio und wird die Entwicklung und Expansion der Marke im Bereich Online-Marktforschung nachhaltig vorantreiben.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Marktforschungsbranche bringt Sabrina Voß eine umfassende Expertise in de
Das Startup zeigt Unternehmen und Organisationen, wie ihre Zielgruppe über Nachhaltigkeit denkt. Dafür nutzt choyze einen selbstlernenden Algorithmus und füttert ihn mit Daten aus der Wissenschaft.
Aktuelle Grundlagenstudie des Marktforschungs- und Beratungsinstituts HEUTE UND MORGEN analysiert die Nutzung und Wirkung von Bewertungsportalen bei Kaufentscheidungen der Konsumenten.
-KI-Hype weckt auch in PR & Marketing hohe Erwartungen
-Fachkräfte deutlich positiver gestimmt, Gesamtheit der Erwerbstätigen zurückhaltend
-Generative KI noch nicht im Arbeitsalltag angekommen
-Unternehmen nutzen neue Potenziale bisher kaum
-Nur 9 Prozent der PR- und Marketingfachleute nutzen regelmäßig KI-Tools wie ChatGPT
Malaga, 14. September 2023 – Seit dem Start von ChatGPT Ende 2022 kennt der KI-Hype kaum noch Grenzen. Zuletzt wurde jedoch erstmals ein R&uum
Blitzumfrage zu "Karneval 2023": Das Brauchtum lebt! Nach drei Jahren Corona-Restriktionen fiebert das Rheinland der fünften Jahreszeit entgegen. Aber wie stehen die Menschen zu Krieg und Inflation? Was sagen sie zu Themen wie kulturelle Aneignung oder die Angst vor erneuten "Partykrawallen"?
Bereits im Corona-Jahr 2020 standen Gärten, Hinterhöfe, Terrassen und Balkone im Fokus der Konsumenten. Von der Pandemie an vielen Freizeitaktivitäten und Reisen gehindert, wurden in ganz Europa alle erreich- und nutzbaren Freilufträume zum Zentrum des Alltags. Entsprechend hoch war die Investitionsfreude ins Garden-Living. Das ergab eine von Marketmedia24, Köln, in Auftrag gegebene repräsentative internationale Verbraucherbefragung. Diese zeigt, dass einerseits f&u