Man kennt ihr Gesicht aus diversen Fernsehformaten
wie der RTL-Talkshow "Sabrina", "hotzpotz", "Die Dicksten Dinger"
oder "Cut! – Das Kinomagazin". Mit diesen Formaten flimmert Sabrina
Staubitz seit vielen Jahren auch durch Sender wie dem Bayerischen
Fernsehen, RTL 2 und Das Vierte. Nun zieht es die Lebensgefährtin von
Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo zu einer PR-Agentur nach
München. Das berichtet das Fachmagazin W&V Werben & V
Sky gewann gestern beim renommierten ECON
Award Unternehmenskommunikation in Berlin den Special Award für
Social Media innerhalb der Kategorie Digitale Medien. Ausgezeichnet
wurde die crossmediale Marketingkampagne "Fan in Dir". Nach der
letztjährigen Auszeichnung für vorbildliche Nutzung von Social-Media
beim Start von Sky Sport News HD, dem ersten deutschsprachigen
24-Stunden-Sportnachrichtensender, gewinnt Sky damit bereits zum
zweiten Mal in Folge einen Econ A
Berliner Gremienmitglied van Schewick: Aufwand für
Veröffentlichung wäre "minimal" – Freiburger Kontrolleurin will
Klarheit über Immobilienerlöse – ARD-Umfrage zu
Vermögensverhältnissen der Bistümer
In der Debatte um die Finanzausstattung der Katholischen Kirche
gehen erste interne Kontrolleure der Bistümer in die Offensive.
Hans-Jürgen van Schewick, Mitglied im Diözesanvermögensverwaltungsrat
des Erzbistums Berlin, s
In Folge von sinkenden Auflagezahlen und akutem
Mediensterben ist die Not im Verlagswesen groß. Als Resultat treiben
Zeitungen und Zeitschriften vor allem die Digitalisierung voran, von
extravaganten Online-News bis hin zum Mobile Payment. "Digitale und
mobile Angebote werden im Verlagswesen immer mehr zur Regel. Das ist
eine richtige und wichtige Entwicklung. Jetzt gilt es, das neue
Angebot mit den Wünschen des Kunden zu verbinden. Aus diesem Grund
haben wir unseren neuen
nn/Kiel, 24. Oktober 2013 – Thilo Weichert,
Datenschutzbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein, hat die
Haltung der Bundesregierung zur Datenausspähung durch amerikanische
und britische Geheimdienste kritisiert. "Die Empörung ist jetzt wegen
der Ausspähung des Handys von Frau Merkel groß, aber über Monate ist
das, was Herr Snowden offen gelegt hat bekannt, ohne dass die
Bundesrepublik und die Bundesregierung ansatzweise kritisch reagiert
hat ", sagte
Bono, der bekannte Frontmann der Rockband U2, erklärte kürzlich,
dass Entwicklungshilfe nur in begrenztem Masse zum Kampf gegen die
Armut beiträgt – ganz im Gegensatz zu Austausch von Gütern und
Leistungen und zu Unternehmertum. Derweil verbringen internationale
Bürokraten ihre Zeit mit der Ausarbeitung neuer Modelle zur
Besteuerung von Entwicklungshilfe. Im Jahr 2000 thematisierte das
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen erstmals die innovative
Entwick
Am 1. Januar 2014 feiert SAT.1 seinen 30.
Geburtstag – mit einem großen Dankeschön an sein Publikum. Sein
Jubiläum zelebriert der Sender im Januar nicht nur mit zahlreichen
neuen Programm-Highlights wie neuen Shows, Erstausstrahlungen
deutscher und internationaler Movies und TV-Events sowie frischen
Folgen erfolgreicher Serien – die schönste Überraschung für die
Zuschauer gibt es schon vorher: Heute startet on air und online die
große Aufrufkampagne &q
Unter dem Motto "Genug gejammert-Zukunft jetzt!"
setzt sich am 30. November in Berlin der 27. Journalistentag der
Deutschen Journalistinnen – und Journalisten-Union (dju) in ver.di
mit der Zukunft und damit auch Finanzierbarkeit des Journalismus der
Zukunft angesichts des fortschreitenden Medienwandels auseinander.
Neben einem ausführlichen Blick auf die tatsächliche Situation in den
Verlagshäusern und Rundfunkstationen stehen dabei neue Ideen im
Mittelpunkt der Ve
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Meinungsumfrage: Öffentlicher Personennahverkehr ist
besser als sein Ruf
Trotz nahezu regelmäßiger Verspätungen im Bahnverkehr und
Ausfällen bei Busverbindungen wollen die Deutschen den öffentlichen
Nahverkehr offenbar nicht missen, haben aber klare Erwartungen und
Wünsche. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für
das Magazin Reader–s Digest (November-Ausgabe) s
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 22.
Oktober 2013 beim WDR in Köln haben ARD-Korrespondent Jörg Armbruster
und der freie Journalist Marcel Mettelsiefen den
Hanns-Joachim-Friedrichspreis 2013 für Fernsehjournalismus erhalten.
Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.
"Jörg Armbruster und Marcel Mettelsiefen erhalten den
Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für die herausragende
Berichterstattung über das, was wir einmal hoffnungsvoll den