Der Deutsche Fachverlag (dfv), Frankfurt
am Main, schafft mit Wirkung zum 1. Januar 2011 den neuen
Aufgabenbereich dfv Corporate Marketing. Leiterin des neuen
Verlagsbereiches wird Brita Westerholz (48), bislang Verlagsleiterin
Agrar-Medien. Ihre Nachfolge übernimmt zum 1. Januar 2011 Walter
Hoffmann (46).
Brita Westerholz verantwortet in ihrer neuen Funktion alle
Marketingprojekte des dfv für die Gattung Fachmedien und die Führung
der Marke "dfv". Die Digitali
Malte von Trotha, Vorsitzender der
Geschäftsführung, verlässt die Deutsche Presse-Agentur (dpa)
spätestens zum Ende 2011.
"In den vergangenen Jahren wurden viele Weichen für eine
erfolgreiche Zukunft gestellt. Die Agentur befindet sich in
grundsolider Verfassung, in vielen Bereichen wurde sie neu
ausgerichtet. So konnte zum Beispiel die Umorganisation und der Umzug
der Redaktion nach Berlin erfolgreich vollzogen werden, die
Einführung des neuen
EBITDA mit EUR 385,8 Mio. auf neuem Höchstwert /
EBITDA-Rendite steigt auf 18,6 Prozent / Umsatz legt um 10,0 Prozent
zu / Weiterhin kräftiges Umsatzwachstum und Ergebnisverdopplung im
digitalen Geschäft / Einbeziehung der neuen Gesellschaften des Joint
Ventures Ringier Axel Springer Media stärkt internationale Position /
Vorstand bestätigt erwartetes Rekordergebnis für Gesamtjahr
Axel Springer ist nach einem erfolgreichen dritten Quartal auf der
Zielgeraden
Mit dem Rauswurf des HSH-Nordbank-Chefs Dirk Jens
Nonnenmacher hat die Politik nach Ansicht des ehemaligen
Wirtschaftsministers von Schleswig-Holstein, Werner Marnette (CDU),
viel zu lange gewartet. Das sagt der Ex-Minister in einem vorab
aufgezeichneten Interview der WDR 5-Wirtschaftssendung "Profit"
(heute, 18.05-18.30 Uhr). Marnette war im Streit über den Umgang der
schleswig-holsteinischen Landesregierung mit den Schwierigkeiten der
HSH-Nordbank im Mai 2009 von seinem M
momagri(c), ein Think-Tank,
der neue Zukunftsstrategien für die globale Landwirtschaft
propagiert, ist der Meinung, dass die internationale Gemeinschaft den
Einfluss geldpolitischer und währungsbedingter Schwankungen auf
landwirtschaftliche Aktivitäten nicht hinreichend beachtet.
Währungskurse sowie die von den Zentralbanken festgelegten
Zinssätze sind in einer Zeit von Nahrungsmittel-, Finanz- und
Budget-Krisen von noch unbekanntem Ausmass ausschlaggebende Faktoren
Kurt Sabathil, Geschäftsführer des Schwäbischen
Verlags (Leutkirch), hat eine umstrittene Personalentscheidung
rückgängig gemacht: Er hat Ulrich Mäule wieder als Regionalchef im
Verbreitungsgebiet Ulm-Biberach der "Schwäbischen Zeitung"
eingesetzt. Das berichtet der Branchendienst kress auf seiner Website
unter www.kress.de.
Der Redakteur war vergangene Woche "vorübergehend freigestellt"
worden. Eine seiner Redakteurinnen hatte
Große Ehre für die Neue Vermögen AG: Das
Wirtschaftsmagazin Focus Money und der Nachrichtensender n-tv zählen
das Unternehmen zu den besten Vermögensverwaltern Deutschlands. Im
Auftrag der beiden Medien gingen das Institut für Vermögensaufbau
(IVA) und der Steuerberater Manfred Speidel der Frage nach, welche
Institute ihre Kunden "seriös und wirklich unabhängig" beraten bzw.
wo man "noch guten Gewissens Geld anlegen" kö
INRIX(R), der
führende Anbieter von Verkehrinformation, hat mit seiner
Traffic-Scorecard für Belgien einen umfassenden, landesweiten
Überblick und eine Stadt für Stadt erfassende Analyse der
Verkehrsprobleme des Landes erstellt. Ein Vergleich mit sechs
weiteren Ländern hat dabei ergeben, dass Paris in Europa vor London
die Stadt mit der angespanntesten Verkehrslage ist.
INRIX(R), der
führende Anbieter von Verkehrinformation, hat mit der
Traffic-Scorecard Frankreich einen umfassenden, landesweiten
Überblick und eine Stadt für Stadt erfassende Analyse der
Verkehrsprobleme Frankreichs erstellt. Ein Vergleich mit sechs
weiteren Ländern hat dabei ergeben, dass Paris in Europa noch vor
London die Stadt mit der angespanntesten Verkehrslage ist. An dritter
Stelle steht mit dem Ruhrgebiet Deutschlands ausgedehntester
metropolitaner Grossraum.
am 11. November 2010 veröffentlichen wir die Zahlen zum dritten
Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Aus diesem Anlass möchten wir
Sie zu einer Telefonkonferenz mit dem Vorstand der ProSiebenSat.1
Media AG einladen.
Donnerstag, 11. November 2010, um 10:30 Uhr
Einwahlnummer: +49 (0) 69 2222 222 Deutschland
+44 (0) 20 7138 0838 UK
Nach Ihrer Einwahl werden Sie vom Operator nach folgender
Bestätigungs