20 Jahre future

20 Jahre future

Die future Training&Consulting feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und plant die Zukunft des Unternehmens für die nächsten Dekaden

DATALOG veranstaltet erneut Softwarelizenz-Schulungen auf einer Alm inÖsterreich!

DATALOG veranstaltet erneut Softwarelizenz-Schulungen auf einer Alm inÖsterreich!

München, 11.05.2012 +++ Nach der erfolgreichen Seminar-Alm Veranstaltung "Microsoft Licensing Professional" im Jahre 2011, veranstaltet die DATALOG Software AG in München auch dieses Jahr erneut das Training-Highlight. Bereits im Vorjahr war das Training in einer völlig ungewohnten Umgebung innerhalb von 3 Tagen ausgebucht. Die 2-tägige Schulung zum Microsoft Lizenzrecht am 19. und 20. Juni wird in einer speziell ausgestatteten Seminar-Alm auf 1.300m Höhe im &o

Neues Zertifizierungsmodell von Microsoft auf dem Markt – MCSA, MCSE, MCSD und MCSM

Neues Zertifizierungsmodell von Microsoft auf dem Markt – MCSA, MCSE, MCSD und MCSM

München, 25.04.2012: Microsoft hat einige Neuerungen des bestehenden Zertifizierungsmodell MCTS, MCITP und MCPD beschlossen. Es wird eine neue Zertifizierungsgeneration eingeführt, die einen noch breiteren Wissensstand von IT-Professionals und Developer fordern und die Voraussetzungen zum Erwerb des Expert-Levels haben sich etwas erhöht. Die neuen Zertifizierungen sind für die Technologien Windows 8, Windows Server 8, Visual Studio 2012 und SQL-Server 2012 (in Kürze) ver

Microsoft Project Server Einführung

Microsoft Project Server Einführung

Modernes Multiprojektmanagement ist ohne Softwareunterstützung kaum zu realisieren. Einige Anbieter bieten professionelle Systeme an, um einheitliche Projektmanagementprozesse und -methoden in Unternehmen abzubilden. Eines der bekanntesten Produkte hierfür ist der Microsoft Project Server in der aktuellen Version Project Server 2010.

Projektmanagement in SharePoint Foundation 2010

Projektmanagement in SharePoint Foundation 2010

Die erfolgreiche Verwaltung von Projekten stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar, der sie unter Zuhilfenahme von Software zu begegnen versuchen. Dabei soll die Software mit geringen Kosten verbunden sein und lange Einarbeitungszeiten verhindern.

1 39 40 41 42 43 53