Europäer und Chinesen streiten sich darüber, wer genau jetzt den Buchdruck erfunden hat. Feststeht auf jeden Fall: ohne gäbe es heute keine Bücher, keine Zeitungen und keine Werbeplakate.
Einigen Schülern fällt das Lernen von Fremdsprachen sehr schwer. Dennoch sind fundierte Sprachenkenntnisse, vor allem in Englisch, von zentraler Bedeutung für viele Berufe. Im Informationszeitalter und der Globalisierung und vor allem immer größer werdendem Konkurrenzdruck auf dem Arbeitsmarkt, achten viele Eltern schon früh darauf, dass Ihr Nachwuchs gute Leistungen in der Schule bringt und mindestens eine Fremdsprache sprechen kann. Wenn auch Ihr Kind Probleme in
Wer will schon tagein, tagaus Stühle auf Tische stellen, Pizzen ausfahren oder in der Bibliothek Bücher ein- und aussortieren? Eben! Dann doch lieber einen Nebenjob, in dem man Stadt und Menschen kennenlernen kann.
Nichts ist umsonst. Gebühren für die Kinderkrippe, Beiträge für den Kindergarten und Schulmaterial. Das sind nur einige Ausgaben, die auf Familien zu kommen.
Kaum ein Wort wurde im letztem Jahr so oft gebraucht wie dieses: Krise. Ob nun die amerikanische Haushaltskrise, Finanzhilfen für Griechenland oder Umsatzeinbusen in der Musikindustrie. Dieser Begriff hat den Otto-Normalbürger schier verfolgt.
Früher war alles besser. Für das Geld konnte man noch etwas kaufen und im Bus bereicherten noch keine Halbstarken die Fahrtzeit mit Musik aus aufgedrehten Handys. Auch in der Schule und Uni ging es entspannter zu. Egal, auf welche Schule die Schüler gingen, A