„YouTuber sind ja nicht doof“ – Forscher ermutigt Wissenschaftler zu eigenen Video-Formaten (FOTO)

„YouTuber sind ja nicht doof“ – Forscher ermutigt Wissenschaftler zu eigenen Video-Formaten (FOTO)

Wissenschaftler und große Institutionen vernachlässigen das Massenmedium YouTube, mahnt der Soziologe Joachim Allgaier. „Das Portal hätte ein Riesenpotenzial für professionelle Wissenschaftsvermittlung, auch für Wissenschaftsjournalismus“, sagt Allgaier dem „medium magazin“. Der Forscher untersucht an der RWTH Aachen Wissenschaftskommunikation. Allgaier bedauert, dass die wenigen Wissenschaftler auf YouTube nur wenige Leute erreichen und Unis oft nur Imagefilme hochladen […]

Funkes Ost-Zeitungen sparen – und wollen sich trotzdem aufs Lokale fokussieren (FOTO)

Funkes Ost-Zeitungen sparen – und wollen sich trotzdem aufs Lokale fokussieren (FOTO)

Die Thüringer Zeitungen der Funke Mediengruppe sind personell knapp besetzt, wollen aber speziell bei der aufwändigen lokalen Berichterstattung angreifen. „All die Sparmaßnahmen, die jetzt an den anderen Funke-Standorten greifen, sind bei uns bereits verwirklicht. Noch weniger geht nicht. Das wäre produktgefährdend“, sagt der „Thüringer Allgemeine“-Chefredakteur Jan Hollitzer dem „medium magazin“. Dennoch will er gemäß „User […]

Journalistenschulen bilden kaum Ostdeutsche aus (FOTO)

Journalistenschulen bilden kaum Ostdeutsche aus (FOTO)

Die großen deutschen Journalistenschulen bilden auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung nur wenige Schülerinnen und Schüler mit ostdeutschen Wurzeln aus. An fast allen Schulen gibt es höchstens vereinzelt Ostdeutsche, ergibt eine Umfrage der Journalisten-Zeitschrift „medium magazin“. Von 15 befragten Journalistenschulen waren acht bereit, zu antworten. An der Hamburger Henri-Nannen-Schule etwa sind im Jahrgang 2018/19 aus […]

Die „Top 30 bis 30“ im Journalismus / medium magazin kürt in seiner 300.Ausgabe die herausragenden Nachwuchstalente des Jahres (FOTO)

Die „Top 30 bis 30“ im Journalismus /
medium magazin kürt in seiner 300.Ausgabe die herausragenden Nachwuchstalente des Jahres (FOTO)

Mit rund 330 Nominierungen für die „Top 30 bis 30“ im Journalismus übertraf die Beteiligung 2019 erneut die Vorjahre: Zum dreizehnten Mal veröffentlicht das „medium magazin“ seine Auswahl an besonders talentierten jungen Journalistinnen und Journalisten. Dazu haben sich Ausbilder, Chefredakteure, Personalverantwortliche, ehemalige Preisträger und Preisträgerinnen sowie viele andere mit Vorschlägen in einem aufwändigen Nominierungsverfahren beteiligt. […]

Journalisten für PR-Profis weiterhin wichtigste Influencer: news aktuell Trendreport 2019 erschienen (FOTO)

Journalisten für PR-Profis weiterhin wichtigste Influencer: news aktuell Trendreport 2019 erschienen (FOTO)

Journalisten sind für die Arbeit von deutschen PR-Profis immer noch mit großem Abstand die wichtigsten Influencer. Instagrammer und YouTuber haben für Pressestellen und PR-Agenturen eine weitaus geringere Relevanz. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des news aktuell Trendreports 2019 mit dem Titel „Journalisten, PR-Profis und Influencer – Dreiklang oder Dreikampf?“. Erstmals hat die dpa-Tochter gemeinsam […]

Always on: Mehrheit der PR-Profis im Urlaub erreichbar (FOTO)

Always on: Mehrheit der PR-Profis im Urlaub erreichbar (FOTO)

Eine große Mehrheit der PR-Mitarbeiter ist im Urlaub für das Unternehmen erreichbar. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle PR-Trendmonitor von news aktuell und Faktenkontor. An der Umfrage haben über 500 deutsche Fach- und Führungskräfte der PR teilgenommen. Nur gut jeder fünfte Befragte sagt, dass er im Urlaub für die Firma nicht erreichbar ist (22 Prozent). […]

Börsen-Zeitung hat beste Wirtschaftsredaktion, Handelsblatt hat größten Einfluss

Die „Börsen-Zeitung“ unter Chefredakteur Claus Döring hat die beste Wirtschaftsredaktion. Das ergab die Befragung von 179 PR-Profis, die vom 8. bis 20. Mai für den „Wirtschaftsjournalist“ die Arbeit der wichtigsten Wirtschaftsredaktionen bewertet haben. Die „Börsen-Zeitung“ liegt mit einer Durchschnittsnote von 1,71 nun bereits zum dritten Mal in Folge auf Platz 1 (Vorjahr 1,62). Die „Frankfurter […]

Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für Politische Bildung, warnt in Wien: „Die Pressefreiheit ist vielfach bedroht“ (FOTO)

Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für Politische Bildung, warnt in Wien: „Die Pressefreiheit ist vielfach bedroht“ (FOTO)

Wie können sich europäische Medienhäuser im Kampf um pluralistische Berichterstattung behaupten? „Monopole machen dumm“, warnte Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für Politische Bildung in Bonn, auf dem Schlusstag des European Publishing Congress in Wien. „Beim Thema Pressefreiheit bzw. deren Beschneidung wird derzeit gerne auf Staaten wie Ungarn oder Türkei verwiesen. Aber Pressefreiheit kann auf vielfältige […]

Friede Springer auf dem European Publishing Congress für ihr Lebenswerk geehrt: „Ich hänge an meinem Haus“ (FOTO)

Friede Springer auf dem European Publishing Congress für ihr Lebenswerk geehrt: „Ich hänge an meinem Haus“ (FOTO)

Ein festlicher Höhepunkt auf dem European Publishing Congress in Wien: Am Montagabend zeichnete „kress pro“ Friede Springer mit einem Preis für ihr Lebenswerk aus. „Man muss seinen eigenen Weg finden“, sagte die Geehrte, die 1978 Axel Springer geheiratet hatte, in einem kurzen Bühnen-Interview und bilanzierte damit ihr langjähriges Wirken in dem Berliner Traditionsverlag. Sie sprach […]

Sueddeutsche.de-Chefredakteurin Julia Bönisch: „Wir müssen aushalten, dass es keine einfachen Antworten gibt.“ (FOTO)

Sueddeutsche.de-Chefredakteurin Julia Bönisch: „Wir müssen aushalten, dass es keine einfachen Antworten gibt.“ (FOTO)

Mit Fragen der zeitgemäßen Inhalten und der Führung von Redaktionen in Zeiten der Digitalisierung hat sich auf dem European Publishing Congress im Wiener Rathaus Julia Bönisch, die Chefredakteurin von SZ.de, die auch Mitglied der Chefredaktion der „Süddeutschen Zeitung“ ist, auseinandergesetzt. Mehr denn je gilt es für sie, in Zeiten der Umbrüche Haltung zu zeigen und […]

1 8 9 10 11 12 19