Merkel sagt Hochwasseropfern 100 Millionen Euro Bundesmittel zu

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den vom aktuellen Hochwasser betroffenen Regionen in Süd- und Ostdeutschland Hilfe im Umfang von 100 Millionen Euro zugesagt. Die Unterstützung solle unbürokratisch ausgezahlt werden, sagte Merkel bei einem Besuch im überschwemmten Passau. Die Hilfen seien für Bayern, Sachsen und Thüringen gedacht, die Bundesländer steuern jeweils noch einmal den gleichen Betrag bei. Merkel stellte zudem Sachsen-Anhalt finanzielle Unterst

Rösler lädt Spitzenverbände der Wirtschaft zu Flut-Gipgfel

Angesichts immer höherer Pegelstände deutscher Flüsse will sich Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) ein umfassendes Bild über die Schäden und Folgen für die deutsche Wirtschaft machen. Wie die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) meldet, habe Rösler für Mittwochmittag fünf Spitzenverbände zu einem Gipfelgespräch ins Wirtschaftsministerium eingeladen. Die Zeitung beruft sich auf Ministeriums- und Wirtschaftskreise. Mit V

Anhaltende Regenfälle: Aigner weist auf schwierige Lage der Landwirte hin

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat auf die schwierige Lage für viele Landwirte angesichts der anhaltenden Regenfälle hingewiesen. "Das kühle und nasse Wetter verzögert jetzt vielerorts die Ernte, insbesondere bei Spargel und Erdbeeren", sagte Aigner der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Die extreme Bodenfeuchte ist ein großes Problem", so die Ministerin weiter. Was die Qualität der Ernte und den Ertrag betr

EANS-Adhoc: Precious Woods Holding Ltd. / Anträge bewilligt und Verwaltungsrat erneuert

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen/Jahresgeschäftsbericht/Nachhalt
ige Tropenholzbewirtschaftung 23.05.2013

Zug/Zürich, 22. Mai 2013 – Die ordentliche Generalversammlung

Merkel: Fünf Prozent der Wälder sollen Wildnis werden

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich zu dem Ziel bekannt, fünf Prozent der deutschen Wälder wieder zu Wildnis werden zu lassen. 2020 solle dieses Ziel erreicht sein, erklärte Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. Zugleich rief die Kanzlerin dazu auf, gerade junge Menschen an die Bedeutung der natürlichen Vielfalt heranzuführen. Merkel lobte zudem den Beitrag der neuen Bundesländer zum Naturschutz. Am kommenden Freitag wird die Kanzlerin bei der Einweihung des

Gegen den neuen Boom der Kohlekraft

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz

DUH und BUND präsentieren Vorschläge zur Verhinderung
klimaschädlicher Kohlekraftwerke

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Emissionshandelssystem der EU liegt im Koma, die Verschmutzung
der Atmosphäre mit CO2 ist fast wieder zum Nulltarif zu haben. Eine
grundlegende Reform des wichtigsten europäischen Instruments für
Klimaschutz ist nicht absehbar. Gleichzeitig steigen die deutschen
CO2-Emissionen trotz des dy

ZDF-Vorschulserie „Löwenzähnchen“ geht in die zweite Staffel / Start der Dreharbeiten zu 16 neuen Folgen (BILD)

ZDF-Vorschulserie „Löwenzähnchen“ geht in die zweite Staffel / 
Start der Dreharbeiten zu 16 neuen Folgen (BILD)

Am Montag, 6. Mai 2013, beginnen in Berlin die Dreharbeiten zu 16
neuen Folgen der Reihe "Löwenzähnchen". In dem speziell für
Vorschulkinder entwickelten Format nimmt Hund Keks, bekannt aus der
ZDF-Reihe "Löwenzahn", die jüngsten Fernsehzuschauer mit auf
Entdeckungstour: Immer wenn sein Herrchen Fritz Fuchs (Guido
Hammesfahr) den Bauwagen verlässt, zieht der Berner Sennenhund los
und begegnet auf seinen Streifzügen Tieren der heimi

EANS-Adhoc: Precious Woods Holding Ltd. / 2012 war ein herausforderndes Jahr

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftsberichte/Jahresgeschäftsbericht/Nachhaltige
Tropenholzbewirtschaftung 30.04.2013

Zug/Zürich, 30. April 2013 – Das Jahr 2012 war ein herausforderndes
und sch

Deutsche Umwelthilfe kritisiert mangelhafte Umsetzung und Kontrolle von Umweltzonen

Pressemitteilung

Zwei Drittel der Städte verweigern wirksame Kontrollen von
Umweltzonen und erhalten von der DUH die "Rote Karte" – Nur sechs von
55 Städten kontrollieren angemessen, dafür gibt es die "Grüne Karte"
– DUH will wirksame Kontrolle auf dem Klageweg durchsetzen

Umweltzonen werden in Deutschland schlecht kontrolliert und
umgesetzt. Schuld daran ist der mangelnde politische Wille in zwei
Dritteln der Kommunen, die selbst eingerichtete