Der Pestizidhersteller Bayer hat entgegen seinen Versprechen nicht alle Personen informiert, die auf der „schwarzen Liste“ mit Glyphosat-Gegnern und -Befürwortern seiner heutigen US-Tochterfirma Monsanto standen. Das zeigt eine Recherche der Tageszeitung „taz“ (Freitagausgabe) bei Journalisten und Politikern, die nachweislich auf der französischen Variante der Liste genannt sind. Insgesamt 8 Betroffene teilten der taz auf Anfrage […]
Prof. Dr. Jörg Junhold wurde von den Mitgliedern des Verbandes der Zoologischen Gärten zum Präsidenten gewählt. Leipzigs Zoodirektor wird den Verband der 71 wissenschaftlich geleiteten Tiergärten und -parks in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien in den kommenden drei Jahren führen. Das ist das Ergebnis der Mitgliederversammlung, mit der die Jahrestagung des Verbandes in Rostock […]
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen verknüpft den Kohleausstieg mit der Erwartung, dass die Bundesregierung die weitere Zerstörung durch RWEs Braunkohletagebaue stoppt. 83 Prozent der Befragten einer neuen repräsentativen Umfrage erwarten, dass die Bundesregierung den Hambacher Wald dauerhaft rettet. Knapp drei Viertel (72 Prozent) der Befragten wollen die von RWE geplante Umsiedlung und damit einhergehende Zerstörung […]
Deutsche Umwelthilfe reicht angekündigten Vollstreckungsantrag zur Umsetzung des Urteils für „Saubere Luft“ in Berlin ein – Luftreinhalteplan des Senats kommt zu spät und kann Einhaltung des Grenzwerts für Dieselabgasgift Stickstoffdioxid nicht im gesamten Stadtgebiet sicherstellen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat am Freitag, den 7. Juni, Antrag auf Vollstreckungsmaßnahmen gegen das Land Berlin beim Verwaltungsgericht (VG) […]
Eine feste E-Auto-Quote für Hersteller und ein dichtes Netz an Ladestationen beschleunigen den Umstieg auf klimafreundliche Elektroautos deutlich. Wirksamer ist lediglich ein verbindliches Enddatum für Diesel- und Benzinmotoren. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Studie des Berliner Umweltforschungsinstituts Ecologic im Auftrag von Greenpeace. Die Studie untersucht zehn schon heute in verschiedenen Ländern eingesetzte Förderinstrumente auf ihre […]
Gegen die Blockade von CDU und CSU im Klimaschutz demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute vor der beginnenden Klausurtagung am Konrad-Adenauer-Haus. Mit einer Alarmsirene und „Achtung! Klimakrise“-Bannern fordern die Klimaschützer deutliche Schritte, um den CO2-Ausstoß zu senken. Ein aktuelles CDU-Werbemotiv („Alle reden vom Klimaschutz. Wir setzen ihn seit 35 Jahren um.“) änderten die Aktivisten […]
Seit 2001 wird immer am 22. Mai der internationale Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Gerade in Deutschland sind Bienen zu dem Symbol für das beschleunigte Artensterben geworden. Zumal sie nicht nur selbst bedroht sind, sondern ihr Verschwinden und die dadurch ausbleibende Bestäubung auch für zahlreiche Wild- und Kulturpflanzen zur Bedrohung wird. Das Online-Netzwerk BEEsharing vermittelt […]
Der Bund deutscher Baumschulen begrüßt die Absicht der Landesumweltminister, eine Initiative zur Eindämmung der Schottergärten zu starten. Es ist überfällig, dass der Verschotterung von Vorgärten Einhalt geboten wird. „Dieser unsägliche Trend in vielen Wohngebieten führt zur Verarmung der biologischen Vielfalt, zur Aufheizung des lokalen Klimas und auch ästhetisch ins Aus“, äußert der Präsident des Bundes […]
– Beitrag zu besseren Rahmenbedingungen, privaten Investitionen und Reformpartnerschaften in Afrika – KfW Entwicklungsbank: Knapp die Hälfte aller Neuzusagen für Afrika und den Nahen Osten – 60% für Klima- und Umweltschutz – DEG: 1,9 Mrd. EUR für unternehmerische Investitionen – DEG-Kunden beschäftigen 1,7 Millionen Menschen Die KfW hat ihre Zusagen für Entwicklungs- und Schwellenländer im […]
Einladung zu einem Pressegespräch mit Dr. Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Direktor des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) auf der KNE-Fachkonferenz „Vogelschutz an Windenergieanlagen“. Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Presse, anlässlich der KNE-Fachkonferenz „Vogelschutz an Windenergieanlagen“ am 15. und 16. Mai in Kassel […]