Goldpreis stark wie lange nicht mehr

So sieht es das Researchteam von Thomson Reuters in seinem jährlichen „Gold Survey“, der Kernpublikation, die seit 1967 existiert. Die Analysten gehen dabei für den Preis des Edelmetalls von einer so guten Entwicklung für das laufende Jahr aus, wie sie seit fünf Jahren nicht gesehen wurde. Als Ursache nennt das Researchteam die politischen Gegebenheiten, die […]

Goldpreis stark wie lange nicht mehr

Goldpreis stark wie lange nicht mehr

So sieht es das Researchteam von Thomson Reuters in seinem jährlichen „Gold Survey“, der Kernpublikation, die seit 1967 existiert. Die Analysten gehen dabei für den Preis des Edelmetalls von einer so guten Entwicklung für das laufende Jahr aus, wie sie seit fünf Jahren nicht gesehen wurde. Als Ursache nennt das Researchteam die politischen Gegebenheiten, die […]

Maple Gold Mines vergrößert neue Zone mit hohen Gehalten und U.S. Gold Corp. konkretisiert Explorationsprogram

Der kanadische Edelmetallexplorer Maple Gold Mines Ltd. (ISIN: CA5651271077 / TSX-V: MGM) knüpft an die guten Bohrergebnisse vom Beginn des Monats an. Wie die Gesellschaft zu Wochenanfang mitteilte, stieß man innerhalb der ?Nika Zones–, die sich im nordwestlichen Lückenbereich zwischen den Zonen ?Douay West–, ?Porphyry– und ?NE– befinden, in der Bohrung DO-18-218 ab einer wahren […]

Maple Gold Mines vergrößert neue Zone mit hohen Gehalten und U.S. Gold Corp. konkretisiert Explorationsprogramm

Maple Gold Mines vergrößert neue Zone mit hohen Gehalten und U.S. Gold Corp. konkretisiert Explorationsprogramm

Der kanadische Edelmetallexplorer Maple Gold Mines Ltd. (ISIN: CA5651271077 / TSX-V: MGM) knüpft an die guten Bohrergebnisse vom Beginn des Monats an. Wie die Gesellschaft zu Wochenanfang mitteilte, stieß man innerhalb der ‚Nika Zones’, die sich im nordwestlichen Lückenbereich zwischen den Zonen ‚Douay West’, ‚Porphyry’ und ‚NE’ befinden, in der Bohrung DO-18-218 ab einer wahren […]

Gefragtes Gold

Nimmt man als Beispiel Russland, so steigen dort die Goldreserven. Im Vergleich zu 2014 sitzt das Land auf 1861,1 Tonnen Gold zum 1. April. Gold macht in Russland nun über 15 Prozent der Währungsreserven aus. Zusätzlich hat das Land seine Goldfördermengen deutlich gesteigert. Der Grund: Gold ist und bleibt der sichere Hafen. Allein im März […]

Gefragtes Gold

Gefragtes Gold

Nimmt man als Beispiel Russland, so steigen dort die Goldreserven. Im Vergleich zu 2014 sitzt das Land auf 1861,1 Tonnen Gold zum 1. April. Gold macht in Russland nun über 15 Prozent der Währungsreserven aus. Zusätzlich hat das Land seine Goldfördermengen deutlich gesteigert. Der Grund: Gold ist und bleibt der sichere Hafen. Allein im März […]