Insgesamt konnte Klondex in seiner ‚Midas‘-Mine und dem rund 160 km weiter südlich gelegenen ‚Fire Creek‘-Projekt zwischen April und Juni 65.741 Tonnen Erz fördern, was einen neuen Firmenbestwert bedeutet.
Klondex hat nun auch das behördliche ‚Ok‘ zum Ausbau der Absetzbecken seiner ‚Midas‘-Mine erhalten und Rye Patch Gold hat bereits über 900.000 eigene Aktien zurückgekauft.
Einen Produktionsanstieg um fast 5 % gegenüber dem ersten Quartal konnte der kanadische Goldproduzent Caledonia Mining zu Beginn dieser Woche vermelden. Auch der US-Edelmetallexplorer Pershing Gold hatte positives zu berichten und ist mit der Verkündung einer deutlichen Ressourcensteigerung in seinen ersten Handelstag an der US-Technologiebörse NASDAQ gestartet.
Dem Unternehmen wurde die für die weitere Erschließung der Liegenschaft erforderliche Gewässerschutzbewilligung erteilt. Zudem hob die zuständige Umweltbehörde auch die Tonnagebegrenzung auf.
Für die bisherigen Pershing-Aktionäre bedeutet dies, dass sich die Zahl der von ihnen gehaltenen Aktien zum genannten Stichtag automatisch auf ein Achtzehntel verringert.
Wie das Unternehmen aus Vancouver / British Columbia mitteile, deuten alle Bohrergebnisse aus dem diesjährigen Bohrprogramm auf signifikante Goldabschnitte hin.
Rye Patch Gold startet mit einer detaillierten metallurgischen Untersuchung auf dem ,Lincoln Hill—Projekt um den Netto-Kapitalwert signifikant zu steigern.
Klondex konnte seinen Nettogewinn gegenüber dem Schlussquartal des Vorjahres um 11 % auf 10,1 Mio. CAD bzw. 0,08 CAD pro Aktie steigern. Dabei profitierte man jedoch vor allem von…
Dieses Bohrprogramm wird sich auf die Ausdehnung der höhergradigen Zonen innerhalb der ,North Target Area’ konzentrieren, wo erst kürzlich bei Bohrungen hochgradige Goldabschnitte mit 76,8 g/t Au, 87,9 g/t Au und 123,9 g/t Au geschnitten wurden.