Balmoral Resources dehnt ‚Horizont 3’ auf über 480 m aus
Wie Balmoral mitteilte, haben drei Explorationsbohrungen im Bereich –Horizont 3– des ,Detour—Trends anomale Ni-Cu-PGE-Gehalte geschnitten.
Wie Balmoral mitteilte, haben drei Explorationsbohrungen im Bereich –Horizont 3– des ,Detour—Trends anomale Ni-Cu-PGE-Gehalte geschnitten.
"Ich bin überzeugt, dass unsere Aktionäre Johns Know-how und Erfahrung in technischen, analytischen und kommunikativen Belangen schätzen werden und er uns damit bei der Erweiterung unseres Firmenprofils und unserer Marktpräsenz eine große Stütze sein wird," sagte Balmorals CEO.
Um sich vermehrt auf die Lagerstätten ,Grasset‘ und ,Martiniere‘ konzentrieren zu können, bedient sich Balmoral eines Optionspartners um auch die ,N1‘ und ,N2‘- Projekte weiter voran zu bringen.
Die letzten Ergebnisse des Sommer-/Herbst-Bohrprogramms Bohrungen konnten die Ni-Cu-PGE-Zone ,Horizont 3’ bis in eine vertikale Tiefe von 400 m ausdehnen. Ebenso konnte die Steichlänge um 400 m entlang ,Horizont 3’ erweitert werden.
Neben der Erweiterung der Sulfidzone bis in eine senkrechte Tiefe von 350 Meter im ‚Horizont 3’, weisen die Ergebnisse erneut mächtige Abschnitte mit Nickelsulfidmineralisierungen auf.
Die kanadische Nickelgewinnung, deren Wert im vergangenen Jahr bei rund 3,4 Mrd. CAD lag, ist seit der 2006 erfolgten Übernahmen von Falconbridge durch Xstrata – heute Teil des Glencore-Konzerns – bzw. Inco durch Vale sowie der Akquisition von Quadra FNX Mining durch die polnische KGHM-Gruppe im Jahr 2011 fest in den Händen ausländischer Bergbauriesen.
Die Rohstoffpreise befinden sich auf Achterbahnfahrt, aktuelle und relevante Informationen rund um die Entwicklungen auf den Märkten sind für Einkäufer in diesen Zeiten daher wichtiger denn je. Der neue E-Mail-Newsletter"Rohstoffbeschaffung aktuell"setzt genau hier an: Er liefert Einkäufern ab sofort aktuelle Praxistipps und Informationen, wie sie jetzt Chancen nutzen und sich absichern können.