Starthilfe-online: Wegweiser zum E-Commerce-Erfolg

Neue Initiative unterstützt Webshop-Gründer bei der Einrichtung des E-Commerce-Angebots. Der Gesamtwert der Starthilfe für das ausgewählte Unternehmen beträgt 8.500 Euro

Neue Initiative unterstützt Webshop-Gründer bei der Einrichtung des E-Commerce-Angebots. Der Gesamtwert der Starthilfe für das ausgewählte Unternehmen beträgt 8.500 Euro

Neuer Sitz der Konzernzentrale der 4elementsgruppe in Reinbek.
Partnerschaft zwischen xanario und cateno eröffnet neue Wege
Synchronisationsschnittstelle ShopSync V4überzeugt mit neuen Features

Von allen Gründungsoffensiven im Online-Handel sind diejenigen besonders erfolgreich, die sich rund um eine weit klaffende Marktnische ansiedeln. Experten sprechen Nischenkonzepten weitaus höhere Überlebenschancen zu als Geschäftsmodellen, die sich mit bereits gut repräsentierten Massenmärkten beschäftigen. Die Gründe hierfür sind leicht nachvollziehbar. Zum einen entfällt nämlich im Nischenhandel der extreme Konkurrenzdruck, der den Charakt
Hildesheim, 10.03.2011. Über 200 mittelständische IT-Experten tauschten sich im vergangenen Monat auf der fünften eEvolution®-Konferenz in Hildesheim zu Trends, Innovationen und zukünftigen Anforderungen an Unternehmenssoftware aus. Wichtige Tendenzen der letzten Jahre setzen sich fort: Die Verkäufe im Onlinehandel wachsen mittlerweile drei- bis fünfmal schneller als im traditionellen Handel. Inzwischen starten etwa siebzig Prozent der Verkaufsprozesse mit der A

KÖLN, 17. Februar 2011 – Der europäische Online-Warenhandel ist so zahlungssicher wie nie zuvor. Das geht aus dem neuen E-Retail-Report 2010 der Deutschen Card Services hervor. Das Zahlungsausfallrisiko der klar dominierenden Zahlart Kreditkarte ist auf das Rekordtief von 0,1725% gesunken. Das heißt: Weniger als zwei von 1000 Transaktionen platzen laut Auswertung der Deutsche-Bank-Tochter. Bei Einsatz der Sicherheitstechnologie 3-D Secure durch den Online-Anbieter beträgt di
Mönchengladbach, 14. Februar. Das eWeb-Research-Center der Hochschule Niederrhein geht davon aus, dass der Online-Handel im Non-Food-Bereich noch in diesem Jahr aufüber zehn Prozent wächst. Bis zum Jahr 2020 wird sogar jeder fünfte Euro Umsatz im Einzelhandel online erzielt, selbst wenn man dabei nur von einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von acht Prozent ausgeht.
Regionale Treffen von Shop-Entwicklern deutschlandweitStartschuss fällt im März in Leipzig

Heilbad Heiligenstadt, den 12.01.2011 – Das international tätige Auktionshaus eBay ist aus dem Online-Handel nicht mehr wegzudenken. Positionierte sich der US-Riese nach seiner Gründung zunächst als liebenswürdige Verkaufsplattform für Garagen-, Keller- und Dachbodenfunde, so hat sich die Plattform längst zu einem der wichtigsten Marktplätze für den E-Commerce entwickelt. Eine Besonderheit, die insbesondere bei eBay in Deutschland zum Tragen kommt, ist hie