Pressemitteilung / 11.11. – 12.11. 2016 Netzwerktreffen des Planspielverbandes SAGSAGA

Innovative Planspielmethoden für Logistik und Supply-Chain-Management – Best Practice-Vorträge und interaktive Workshops

Innovative Planspielmethoden für Logistik und Supply-Chain-Management – Best Practice-Vorträge und interaktive Workshops

So schaffen Straub Halstenberg& Kollegen Antrieb und Motivation in Zeiten der Veränderung

Warum der Umgang mit Fehlern Auswirkungen auf die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen hat
Um dauerhaft am Markt zu bestehen, sind Unternehmen gezwungen, sich weiter zu entwickeln und an neue Gegebenheiten anzupassen. Die derzeitigen Trends und Umbrüche wie z.B. die Digitalisierung erfordern dies in zunehmend kürzeren Abständen.
Entwicklung und Veränderung bedeuten, sich auf neues, unbekanntes Terrain zu begeben und Entscheidungen zu treffen, deren Konsequenzen manchmal

Zu viele kratzen beim Thema Organisationsentwicklung nur an der Oberfläche, kritisiert Heiko Veit

"Will man den Sumpf austrocknen…"
Wie wird Komplexität in Unternehmen wahrgenommen? Welche Auswirkungen auf Arbeit und Führung hat sie? Und stimmt es eigentlich, dass sie zunimmt?

Wie Unternehmen die Leistungsmotivation ihrer Mitarbeiter steigern und innovative Ideen freisetzen wissen Straub Halstenberg& Kollegen

Mit innovativer Organisationsentwicklung die Herausforderungen der Digitalisierung meistern!
Der Megatrend der Digitalisierung ist derzeit in aller Munde und es wird immer deutlicher, welche Herausforderung er für Unternehmen bedeuten wird. Die Auswirkungen auf die einzelne Organisation sind grundlegend und gehen weit über die IT hinaus. Gekennzeichnet ist die Digitalisierung durch ein hohes Maß an Komplexität und Dynamik. Daher wird in der Umsetzung ein geordnetes Aba

Holger Zimmermann erzählt in "Gestatten, Idepap!" kurze Geschichten aus dem Projekt-Alltag, die voller Humor als auch hilfreichen Informationen stecken.

Mit Planspielen zukünftige Herausforderungen meistern
Digitalisierung, demografischer Wandel und veränderte Vorstellungen der kommenden Generation von ihrer Arbeitswelt stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Um im internationalen Umfeld konkurrenzfähig zu bleiben, erfordert dies nachhaltige Veränderungen in der Organisationsstruktur, -kultur, im Angebot an Arbeitskonzepten und auch bei den beteiligten Mitarbeitern und Führungskräften.