Bargeldverbot und Einfluss auf Edelmetalle

Bargeldverbot und Einfluss auf Edelmetalle

Anleger entscheiden sich derzeit gegen die Börsen und richten ihren Blick immer stärker auf die Edelmetalle. Selbst risikofreudige Aktienanleger verzichten nicht auf Gold in ihrem Portfolio. Der Goldpreis entwickelt sich gegensätzlich zum Aktienkurs und verleiht dem Portfolio damit mehr Sicherheit. Aber noch ein Thema erreicht die Menschen – die Abschaffung des Bargeldes.

Geldanlagen wie Spareinlagen, Termingeld und Co. rentieren sich immer weniger. Die Anleger büßen d

Edelmetalle für sicherheitsliebende Anleger

Edelmetalle für sicherheitsliebende Anleger

Was kann man tun, wenn man Vermögen besitzt und es schützen möchte? Wie schafft man es, ruhig zu schlafen, obwohl man sein Vermögen investiert hat? Wenn sich ein Sturm ankündigt, sind einige Möglichkeiten wahrscheinlich. Vieles hängt von der Stärke der Ereignisse und ihrer Ausdehnung ab. Wie schnell kommen sie und wie schnell sind sie wieder vorüber? Turbulenzen und Stürme sind schwer berechenbar, denn ihre Stärke und Geschwindigkeit ver&aum

ProService informiert: Staatsanleihen, sicher und werthaltig?

ProService informiert: Staatsanleihen, sicher und werthaltig?

Staatsanleihen galten seit jeher als mündelsichere Anlageformen. Der Staat bürgt mit den Steuern seiner Bevölkerung, daher sind Staatsanleihen sicher. In den letzten Jahren wurde das Vertrauen der Anleger jedoch erschüttert, als immer mehr Staaten zahlungsunfähig wurden und deren Staatsanleihen nicht mal mehr von institutionellen Anlegern akzeptiert wurden.
Was sind eigentlich Wertpapiere? Das Gabler Wirtschaftslexikon gibt darüber wie folgt Auskunft: Wertpapier: i

Staatspapiere, sicher und werthaltig?

Staatspapiere, sicher und werthaltig?

Staatsanleihen galten seit jeher als mündelsichere Anlageformen. Der Staat bürgt mit den Steuern seiner Bevölkerung, daher sind Staatsanleihen sicher. In den letzten Jahren wurde das Vertrauen der Anleger jedoch erschüttert, als immer mehr Staaten insolvent wurden und deren Staatsanleihen nicht mal mehr von institutionellen Anlegern akzeptiert wurden.

Was sind eigentlich Wertpapiere? Das Gabler Wirtschaftslexikon gibt darüber wie folgt Auskunft: "Wertpapier: in For

ProService informiert: Vom Abstrakten zum Soliden

ProService informiert: Vom Abstrakten zum Soliden

Wir gehen jeden Tag mit Geld um, aber kaum jemand macht sich Gedanken darüber, was Geld eigentlich ist, wie es entsteht und welche Risiken existieren.

Früher wurde Handel betrieben, indem Waren und Leistungen direkt getauscht wurden. Später wurde Geld als Ersatz dafür verwendet. Dadurch wurde es möglich Handel zu treiben, ohne sofort einen Gegenwert in Waren oder Leistungen für die eigene Tauschware zu erhalten. Man nahm dafür Geld, ein Tauschmittel, welches a

Edelmetalle? Ersatzwährung dringend gesucht!

Edelmetalle? Ersatzwährung dringend gesucht!

Geld ist ein System, welches künstlich erschaffen wurde und auf Vertrauen basiert. Dies ist auch eine Notwendigkeit, denn Geld hat vom Material mal abgesehen keinen eigenen Wert. Trotzdem benutzen es die Menschen und sprechen dem Geld einen Wert zu. Aber genau da liegt das Problem, denn ein zugesprochener Wert ist kein realer Wert.

Ein geprägtes Stück unedlem Metall, ein bedrucktes Stück Papier, mehr ist es eigentlich gar nicht. Nachdem der Gesetzgeber nun sogar das Bargeld

Warum die Anlage in Gold sinnvoll ist

Warum die Anlage in Gold sinnvoll ist

Die Entwicklung des Goldpreises in den letzten 15 Jahren präsentiert ganz deutlich den bis zum Jahr 2012 stark angestiegenen Goldpreis. Nach 2012 war der Goldpreis rückläufig. Seit 2014 steigt er wieder an.
Daraus sollte man jedoch nicht folgern, dass der Goldkurs für Käufe zu hoch ist, im Gegenteil. Gold ist ein echter Sachwert und wird daher immer wertvoll bleiben, auch wenn sich der Preis in Geld verändert. Tatsächlich entwickelt sich nicht der Preis fü

ProService informiert: Sinnhaftigkeit einer Anlage in Gold

ProService informiert: Sinnhaftigkeit einer Anlage in Gold

Die Goldpreisentwicklung in den vergangenen 15 Jahren präsentiert ganz deutlich den bis zum Jahr 2012 stark gekletterten Goldkurs. Nach 2012 war der Goldkurs rückläufig. Seit 2014 steigt er wieder an.

Daraus muss man jedoch nicht schließen, dass der Goldpreis für Käufe zu hoch ist, im Gegenteil. Gold ist ein Sachwert und wird daher immer seinen Wert behalten, auch wenn sich der Preis in Geld verändert. Tatsächlich entwickelt sich nicht der Preis für

Wie wird Gold gefördert?

Wie wird Gold gefördert?

Zunächst muss unterschieden werden zwischen Goldgewinnung und Goldförderung. Während die Goldförderung einen Vorgang beschreibt, bei dem das Edelmetall gezielt gesucht und gefördert wird, handelt es sich bei der Gewinnung um einen Vorgang bei dem das Gold durch den Einsatz von meist giftigen chemischen Verbindungen aus der Erde getrennt wird.

Gold ist ein seltenes Edelmetall, welches durch Gewinnung und Förderung noch rarer wird. Die Goldförderung nimmt darum

Wie Sie Ihr Gold sicher lagern

Wie Sie Ihr Gold sicher lagern

Anleger, die sich für physische Edelmetalle als Geldanlage entscheiden, stehen zwangsläufig vor der Frage, wo sie dieses am sichersten lagern können. Jedes Edelmetall ist in unterschiedlichen Barrengrößen erhältlich, was bestimmte Erfordernisse bei der Aufbewahrung nach sich ziehen kann.

Zuerst stellt sich die Frage, in welcher Investitionsform die Edelmetalle erworben werden sollen. Werden Kunstgegenstände oder Münzen gekauft, Barren oder geht es um Sch